2019年1月29日 星期二

Basler Zeitung

Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

News

Dienstag, 29. Januar, 2019 | 12:00

Er bringt das Autoland zum Brodeln

Dominique Eigenmann, Berlin. Aktualisiert um 08:28 268 Kommentare

Dieselbetrug, Fahrverbote – und ein Tempolimit auf Autobahnen noch dazu? Ein 26-Jähriger bringt deutsche Autofahrer in gelben Westen auf die Strasse. Berlin zittert.

So klaut die Schweiz

Caroline Freigang . Aktualisiert um 11:43 79 Kommentare

In Coop und Migros werden einige Schweizer immer wieder zu Dieben. Das zeigt eine neue Umfrage.

Das sind die korruptesten Länder der Welt

Aktualisiert um 10:36 33 Kommentare

Wo die Behörden besonders käuflich sind – und wie die Schweiz im internationalen Vergleich abschneidet.

Läppli ist wieder da

Von Dominik Heitz Aktualisiert um 10:54

Der HD-Soldat aus dem Baselbiet kehrt auf die Bühne zurück. Schauspieler Gilles Tschudi übernimmt Alfred Rassers Paraderolle.

Ein linker Haken, aber kein K. o.

Von Martin Suter Aktualisiert um 11:38

Trump hat die Schlacht um die Mauer – und seine Wiederwahl – noch nicht verloren.

Greta-Glorifizierung

Von Sebastian Briellmann Aktualisiert um 11:34 4 Kommentare

Die berühmteste Klimaschutzaktivistin unserer Zeit hat unrealistische Forderungen. Im Hintergrund wird sie von vielen PR-Agenturen «gesteuert.»

Elsass: Polizei nimmt fünf Personen fest

Aktualisiert um 10:05

Vor dem Anschlag auf den Strassburger Weihnachtsmarkt soll die Familie des Attentäters die Waffe beschafft haben.

Die Hoffnung der Waldbrand-Opfer heisst: Erin Brokovich

Malte Conradi, San Francisco. Aktualisiert um 11:16 2 Kommentare

Die Aktivistin vertritt die Geschädigten des verheerenden Feuers in Kalifornien gegen den Energiekonzern PG&E. Den kennt sie bestens.

Drohen und Pöbeln wird zum Volkssport

Von Daniel Wahl Aktualisiert um 07:28 38 Kommentare

Bademeister, Sozialarbeiter, Lehrer, Pflegerinnen und Verwaltungsangestellte lernen sich zu wehren.

Höchste Wohnbautätigkeit seit 37 Jahren

Aktualisiert um 10:50 2 Kommentare

807 Neubauwohnungen sind im vergangenen Jahr im Kanton Basel-Stadt erstellt worden. Dies ist die höchste Neubauproduktion seit 1981.

BVB profillos unterwegs

Von Daniel Wahl Aktualisiert um 10:09 15 Kommentare

Die Basler Verkehrs-Betriebe gehen über die Bücher und kommen ohne Busse davon.

Fliegende Bäume über Basel

Aktualisiert am 28.01.2019 7 Kommentare

Die Stadtgärtnerei liess mehrere Bäume absägen und mit einem Helikopter abtransportieren.

Die Spitalfusion ist vernünftig und überfällig

Von Joël Hoffmann Aktualisiert um 12:08 91 Kommentare

Die Lage ist so ernst, dass selbst nach einem Nein zum Unispital Nordwest die Fusion in Raten folgen wird.

Bundesrat Alain Berset feiert das Kleinbasel

Von Dominik Heitz Aktualisiert am 26.01.2019 21 Kommentare

Der Vogel Gryff hat am Samstag in Basel tausende Schaulustige angelockt. Bundesrat Alain Berset grüsste als Ehrengast die Schildhalter der drei Kleinbasler Ehrengesellschaften.

Die SP droht den Kantonen mit Klagen

Markus Brotschi, Beni Gafner, Claudia Blumer. Aktualisiert um 04:51 19 Kommentare

Laut Bundesgericht hat der Mittelstand Anspruch auf Prämienentlastung. Das Urteil zum Kanton Luzern könnte nun weitere Kantone zwingen, mehr Geld für die Prämienverbilligung auszugeben.

Die Quittung fürs Sparen beim Mittelstand

Markus Brotschi. Aktualisiert am 28.01.2019 13 Kommentare

Falls sich die Kantone nicht auf minimale Regeln für die Prämienverbilligung einigen, braucht es Vorgaben.

Europäer wollen US-Sanktionen umgehen

Paul-Anton Krüger. Aktualisiert um 10:35 14 Kommentare

Paris, London und Berlin versuchen, Firmen bei Geschäften mit dem Iran vor Strafen zu schützen – trotz aller Kritik am Regime in Teheran.

«5000 Soldaten nach Kolumbien» – Boltons Notiz sorgt für Aufsehen

Aktualisiert um 08:34 33 Kommentare

US-Soldaten in Venezuelas Nachbarstaat? Der Notizblock des Sicherheitsberaters löst Spekulationen aus.

14 Entlassungen bei Zeitschrift «Annabelle»

Aktualisiert um 11:19

Einbussen auf dem Werbemarkt führen bei der Schweizer Frauenzeitschrift zu einem Personalabbau.

Der Schweiz droht eine Versorgungslücke

Kurt Tschan. Aktualisiert um 06:36 38 Kommentare

Wegen des Widerstands in Muttenz ist die heimische Salzgewinnung gefährdet.

Andy Murray zeigt seine künstliche Hüfte

Aktualisiert um 10:47

Neymar fehlt PSG gegen Manchester United +++ Devils siegen mit Hischier und Müller auswärts +++ Filippo Inzaghi bei Bologna entlassen +++ Drei Spielsperren gegen Garrett Roe +++

Dunkelhäutige Melbourne-Siegerin in Werbung gebleicht

Christoph Neidhart, Tokio. Aktualisiert am 28.01.2019

Wie japanisch muss man in Japan sein, um als Nationalheldin gefeiert zu werden? Ein missratene Nudelwerbung mit Naomi Osaka sorgt für Ärger.

So wurde Skifahren zum Schweizer Volkssport

Michael van Orsouw. Aktualisiert um 10:37

Während des Zweiten Weltkriegs kam eine Werbelawine für den Skisport ins Rollen.

Der Show-Tiger gibt ein Heimspiel

Von Laura Billinger Aktualisiert am 28.01.2019

Baschi präsentiert im Volkshaus sein neues Album «1986».

Ich bin auch eine Kantine

Ruth Brüderlin. Aktualisiert um 05:45

Der Geruch von Menschen und Hunden im Tram lässt sich nicht vermeiden. Der von Essen schon.

Wenn Möbel fremdgehen

Marianne Kohler. Aktualisiert um 05:30

Stellen Sie Möbel an unerwartete Orte, und platzieren Sie Dinge überraschend.

Genfer Polizist wegen zu schneller Verfolgungsjagd verurteilt

Aktualisiert um 11:58

Ein Beamter fuhr in Genf Kriminellen hinterher. Er sei zu schnell unterwegs gewesen, findet das Bundesgericht.

Tourenleiter trägt keine Schuld an Lawinendrama

Aktualisiert um 10:58

Der Skitourenleiter des schweren Unglücks vor vier Jahren im Prättigau mit fünf Todesopfern ist definitiv freigesprochen worden.

Apple-Panne: Mit Facetime konnte man heimlich lauschen

Von Rafael Zeier Aktualisiert um 09:25 1 Kommentar

Der Videotelefoniedienst hatte eine grobe Sicherheitslücke. Die sollte inzwischen geschlossen sein. So gehen Sie trotzdem auf Nummer sicher.

Forscher entwickeln Doppelschlag gegen Leukämiezellen

Aktualisiert am 28.01.2019 3 Kommentare

Viele Krebsmedikamente wirken gegen die Krankheit, heilen sie aber nicht. Ein neu entdeckter Mechanismus könnte das ändern.

Richtig gendern

Barbara Vinken. Aktualisiert am 28.01.2019 33 Kommentare

Die deutsche Stadt Hannover hat ihren Angestellten «Empfehlungen für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache» gegeben. Avantgarde oder Gendergaga?

Der Preis gesellschaftlichen Wandels

Michèle Binswanger. Aktualisiert am 28.01.2019 74 Kommentare

Junge Erwachsene sind willens, in der Familie neue Rollenmodelle zu leben. Aber das ist anstrengender, als sie denken.



Basler Zeitung Home > Newsletter > News >

Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen

Werbung Baslerzeitung.ch:
National Zeitung und Basler Nachrichten AG, Telefon +41 (0)61 639 10 50, inserate@baz.ch

沒有留言:

張貼留言