Ab März für 11.50 Franken von Zürich nach Bern
Aktualisiert um 15:57 44 Kommentare
Jetzt startet das erste Fernbusunternehmen in der Schweiz. Welche Orte verbunden werden und wie teuer die Tickets sind.
Die russische Kältepeitsche kommt
Aktualisiert um 16:24 3 Kommentare
Zu Beginn der kommenden Woche droht ein massiver Kälteeinbruch im zweistelligen Minusbereich. Letztes Mal war es 2012 so kalt.
Der Cortège lockt Zehntausende in die Stadt
Aktualisiert um 13:29 2 Kommentare
Die Basler Fasnacht feiert ihren zweiten Höhepunkt: Die Cliquen und Guggen sind auf der Cortège-Route und zeigen sich dem Publikum. Verfolgen Sie das Spektakel im Livestream.
Orban: «Der Westen wird fallen»
Aktualisiert um 10:12 441 Kommentare
Der ungarische Regierungschef sieht wegen der Einwanderung «dunkle Wolken über Europa». Auch seine restlichen Prophezeiungen sind düster.
Islamischer Zentralrat für Mädchen-Beschneidung
Aktualisiert um 06:05
Die Verstümmelung weiblicher Genitalien ist in der Schweiz verboten. Eine Variante hält der IZRS dennoch für zulässig.
Die AfD überholt laut einer Umfrage die SPD
Aktualisiert um 16:40
In Deutschland kann die AfD auf 16 Prozent zulegen und liegt damit erstmals vor der SPD. Die Sozialdemokraten kommen neu auf 15,5 Prozent.
«Habe einen tollen President's Day»
Aktualisiert um 16:22
Zum Tag des Präsidenten gibt sich Donald Trump am Monag erfreut. Er sei aber auch nachdenklich, schreibt er auf Twitter.
Furzender Passagier löst Notlandung aus
Aktualisiert um 13:39 22 Kommentare
Am Flughafen Wien-Schwechat musste ein Flugzeug ausserplanmässig landen. Die Polizei nahm vier Personen fest.
Die etwas andere Laterne
Aktualisiert um 16:17 1 Kommentar
Die Revoluzer 56 warteten am Morgenstreich mit einem besonderen Schmuckstück auf: Ihre Laterne war ziemlich ungewöhnlich.
So schön war der Morgenstreich
Aktualisiert um 10:32
Mit dem «Morgestraich» begannen in Basel um vier Uhr die «drey scheenschte Dääg».
Jetzt geht in Basel die Post ab
Aktualisiert um 06:06 19 Kommentare
Mit dem Morgenstreich wurden die «drey scheenschte Dääg» eingeläutet. Zehntausende Menschen geniessen den Beginn der Basler Fasnacht.
Ruhiger Fasnachtsauftakt für Polizei und Sanität
Aktualisiert um 12:16
Die Polizei musste vor dem Morgenstreich zwei Autos abschleppen lassen und 164 Velos einsammeln. Ansonsten hatten die Blaulichorganisationen wenig Arbeit.
«Fasnacht ist mehr als Lärm machen»
Von Tomasz Sikora Aktualisiert um 04:21 1 Kommentar
Diana Bevilacqua über ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus 17 Jahren Kinderfasnacht.
Grosse Themen und kleine Bijous
Von -minu Aktualisiert um 04:42
Kurz vor der Fasnacht hat die BaZ neugierig in die Ateliers der Laternenmaler geblickt.
Die etwas andere Laterne
Aktualisiert um 16:17 1 Kommentar
Die Revoluzer 56 warteten am Morgenstreich mit einem besonderen Schmuckstück auf: Ihre Laterne war ziemlich ungewöhnlich.
Birsfelden
20-Jähriger von Unbekannten spitalreif geprügelt
Aktualisiert um 16:21
Nach einer Fasnachtsveranstaltung in Birsfelden wurde ein junger Mann von Unbekannten brutal verprügelt.
Jetzt geht in Basel die Post ab
Aktualisiert um 06:06 19 Kommentare
Mit dem Morgenstreich wurden die «drey scheenschte Dääg» eingeläutet. Zehntausende Menschen geniessen den Beginn der Basler Fasnacht.
So schön war der Morgenstreich
Aktualisiert um 10:32
Mit dem «Morgestraich» begannen in Basel um vier Uhr die «drey scheenschte Dääg».
Ruhiger Fasnachtsauftakt für Polizei und Sanität
Aktualisiert um 12:16
Die Polizei musste vor dem Morgenstreich zwei Autos abschleppen lassen und 164 Velos einsammeln. Ansonsten hatten die Blaulichorganisationen wenig Arbeit.
«Fasnacht ist mehr als Lärm machen»
Von Tomasz Sikora Aktualisiert um 04:21 1 Kommentar
Diana Bevilacqua über ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus 17 Jahren Kinderfasnacht.
Medaillenspiegel
Holland hat dreimal so viel Gold wie die Schweiz
Aktualisiert um 16:54
Der Blick auf den Medaillenspiegel zeigt ein kurioses Bild, vor allem im unteren Drittel.
«Wir sind hier. Wir sind schwul. Gewöhnt euch daran»
Von Calvin Stettler Aktualisiert um 09:19 172 Kommentare
Der Freeskier Gus Kenworthy und der Eiskunstläufer Adam Rippon stehen öffentlich zu ihrer Homosexualität. Damit halten sie Trumps Administration auf Trab.
Oxfam-Millionen fliessen weiter
Von Dominik Feusi, Bern Aktualisiert um 05:29 106 Kommentare
Der Bund finanziert mit Entwicklungshilfe-Geldern Kampagnen gegen die Schweiz.
«Die Schweiz gehört in die EU»
Mit Fabian Molina sprach David Sarasin. Aktualisiert um 12:07 235 Kommentare
Fabian Molina rückt für Tim Guldimann in den Nationalrat nach. Seine teils radikalen Positionen will der ehemalige Juso-Präsident beibehalten, sagt er.
Damaskus will Kurden im Kampf gegen die Türkei helfen
Aktualisiert um 12:50
«Volkskräfte werden binnen Stunden in Afrin eintreffen, um den Widerstand des Volkes (...) zu unterstützen», meldet die Agentur Sana.
«Testen Sie uns nicht!»
Aktualisiert am 18.02.2018 65 Kommentare
Israels Premierminister Benjamin Netanyahu hat den Iran mit scharfen Worten gewarnt.
Der Ingenieur ist immer ein Ukrainer
Von Andreas Schwander Aktualisiert um 11:27 6 Kommentare
Ukrainische Technologie führt zu «unmöglichen» Fortschritten in Nordkorea, China oder Iran.
SBB braucht 60 Nothelfer für Pannen-Software
Aktualisiert am 18.02.2018
Lokführer sollen die Probleme mit der mangelhaften Dienstplanungssoftware lösen. Die SBB teilt zahlreiche Mitarbeiter in den IT-Bereich um.
Bürkis kompliziertes Verhältnis zum deutschen Publikum
Von Moritz Marthaler Aktualisiert um 14:50
Der Nationalspieler ist mit Borussia Dortmund wieder im Aufwind, zeigte am Sonntag gegen Mönchengladbach starke Paraden. Seine Stellung beim BVB ist nach wie vor eine besondere.
«Auch mal einzustecken war für mich kein Problem»
Aktualisiert um 10:39 2 Kommentare
Roger Federer, die älteste Nummer 1 der Welt, blickt mit Befriedigung zurück und mit Gelassenheit nach vorne.
Wahnsinnig notgeil
Jan Kedves. Aktualisiert um 16:02
In Amerika kann Twerking eine anmutige Kunstform sein, vom «Berlin Twerk Battle» kann man das weniger behaupten. Dort regieren eher Pole-Dance und dumme Sprüche.
Geplätteter Agent, verkohlter Agent
Simon Knopf. Aktualisiert um 15:39
Skurrile Verkleidungen und jede Menge Chaos – nach sechs Jahren Abwesenheit liegt die Comicreihe «Clever und Smart» wieder auf Deutsch auf. Sie ist besser als je zuvor.
Ein dickes Vorbild für die Töchter
Steffi Hidber. Aktualisiert um 05:30
Ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln, ohne einem Schönheitsideal entsprechen zu müssen – das will unsere Autorin ihren Teenagern vermitteln.
Keine Menschen, sondern «Wesen» mit Federn
Aktualisiert um 09:21
Als die Ferne noch ein Versprechen war: Das Berner Kornhausforum zeigt Reportagebilder von Freddy Drilhon.
Twitter stellt App für macOS ein
Aktualisiert um 09:45
Der Kurznachrichtendienst will nicht länger auf den Mac. Und ein Buch erzählt die Geschichte des Nokia-Untergangs.
Der Maschinist
Von Markus Somm Aktualisiert am 17.02.2018 81 Kommentare
John Kruesi war einer der engsten Mitarbeiter von Thomas Edison. Niemand kennt ihn. Denn er war Schweizer.
Trump will zuhören
Aktualisiert um 15:48
Nach dem High-School-Massaker in Florida will der US-Präsident Schüler und Lehrer treffen.
Indonesischer Vulkan Sinabung ist ausgebrochen
Aktualisiert um 10:40
Aus dem Vulkan sind eine kilometerhohe Aschewolke sowie Gase ausgetreten. Tausende Menschen mussten evakuiert werden.
Mörtel-Melanie
Von Tamara Wernli Aktualisiert am 17.02.2018 25 Kommentare
Die Bild-Zeitung machte sich über Melanie Griffiths Nase lustig, dabei kann die Schauspielerin gar nichts dafür. Über die Macht der irreführenden Titel in den Medien.
Das Comeback der Butler
Seraina Sattler. Aktualisiert am 17.02.2018 4 Kommentare
Gestresst? Hier die gute Nachricht: Diener sind nicht mehr den Reichen vorbehalten.
Basler Zeitung Home > Newsletter > News >
Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen
Werbung Baslerzeitung.ch:
National Zeitung und Basler Nachrichten AG, Telefon +41 (0)61 639 10 50, inserate@baz.ch
沒有留言:
張貼留言