2018年2月7日 星期三

Basler Zeitung

Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

News

Mittwoch, 7. Februar, 2018 | 17:00

Das Prinzip Giesskanne: Die teure «GroKo»

Aktualisiert um 16:23 5 Kommentare

Fast 50 Milliarden Euro zusätzlich will die geplante grosse Koalition verteilen – auch um die deutschen Bürger von einer Alternative zur AfD zu überzeugen. Ein Überblick, wer dabei besonders profitieren könnte.

«GroKo ist eine Koalition des Gestern»

Aktualisiert um 16:22 2 Kommentare

Der Koalitionsvertrag für eine neue deutsche Regierung steht. Die Unterhändler der CDU, CSU und SPD loben den Kompromiss. Das tun längst nicht alle.

«Forelle blau»: Die Regierung bleibt stur

Von Mischa Hauswirth Aktualisiert um 14:35 23 Kommentare

Der Basler Regierungsrat Lukas Engelberger verteidigt die hohen Auflagen für die Forellenhaltung in der «Walliser Kanne». Politiker üben scharfe Kritik.

Amerikanerin lehnt 560-Millionen-Jackpot ab

Aktualisiert um 16:37

Eine Frau hat in den USA den achtgrössten Lotto-Gewinn abgestaubt – freut sie sich darüber aber ganz und gar nicht.

Kind von Tram angefahren

Aktualisiert um 15:39 18 Kommentare

Am Aeschengraben in Basel kam es zu einem schweren Unfall. Eine Knabe geriet unter ein BVB-Tram.

«Das ist doch bloss noch pitoyabel»

Von Michael Bahnerth und Markus Somm Aktualisiert um 09:28 216 Kommentare

Medienmacher Roger Schawinski über Billag, No Billag, Gos und No-Gos.

Alt-SP-Nationalrat fordert Rücktritt von Schenker

Von Martin Wilhelm Aktualisiert um 13:52 23 Kommentare

Bei der Basler SP ist ein Machtkampf im Gang. Rudolf Rechsteiner verfasste auf Facebook eine ominöse Rücktrittsforderung an die Adresse von Silvia Schenker.

Diese verfluchten Algorithmen

Von René Zeyer Aktualisiert um 12:31 8 Kommentare

Wenn sich mal kurz ein paar Hundert Milliarden in Luft auflösen.

Wer investiert, wird bestraft

Von Christian Keller Aktualisiert um 14:52 3 Kommentare

Wie die Basler Behörden mit ihrem Forellen-Bewilligungswahn die Beizer behindern. Ein Kommentar.

Beschwerde der Grauen Wölfe zu Unrecht ignoriert

Aktualisiert um 15:24

Die Baselbieter Regierung hätte auf eine Beschwerde zum Verbot eines türkischen Events in Reinach eintreten müssen, hat das Kantonsgericht entschieden. Nun muss diese Beschwerde nachträglich behandelt werden.

Mehr Transparenz für Mieter oder «Vermieterhölle»?

Aktualisiert um 14:10 3 Kommentare

Nach einer Redeschlacht setzt sich die Linke durch: Die Formularpflicht-Initiative wird knapp zur Annahme empfohlen.

Der Denkfehler in der Basler Wohnbaupolitik

Von Serkan Abrecht Aktualisiert um 07:26 66 Kommentare

Basler Wohngenossenschaften sorgen für wenig soziale Durchmischung und bieten kaum Wohnraum für schlechter Verdienende.

«Für die Region von grosser Bedeutung»

Aktualisiert um 11:06

Die beiden Basler Regierungen beurteilen die Eckwerte der Steuervorlage 17 als positiv. Besonders wichtig seien die Patentbox und die freiwilligen Abzüge für Forschungs- und Entwicklungsausgaben.

Franz Saladin verlässt Handelskammer

Aktualisiert am 06.02.2018 16 Kommentare

Der Direktor geht per sofort von Bord: Franz Saladin verlässt die Handelskammer beider Basel.

Entführungsalarm wird angepasst

Aktualisiert um 15:54

Der nationale Entführungsalarm wird dieses Jahr aus- und umgebaut. Neu soll dieser mittels Push-Mitteilungen erfolgen und auch bei Erwachsenen zur Anwendung kommen.

Gewinne wurden ins Ausland verschoben

Von Kurt Tschan Aktualisiert um 12:12 10 Kommentare

Die Postauto AG beschaffte sich mit Bilanz-Tricks Geld, um den ÖV in Frankreich und Liechtenstein zu finanzieren.

Schulz will Aussenminister werden

Aktualisiert um 14:20 218 Kommentare

Nach fast 24-stündigen Beratungen haben die CDU und die SPD eine Einigung in ihren Koalitionsgesprächen erreicht. Auch die Ressortverteilung steht.

Biden: «Trump hat einige Schwierigkeiten mit Präzision»

Aktualisiert um 08:07

Der ehemalige US-Vizepräsident Joe Biden empfiehlt Präsident Donald Trump, sich einer Befragung durch den FBI-Sonderermittler in der Russland-Affäre besser nicht zu stellen.

Daten von 800'000 Swisscomkunden geklaut

Aktualisiert um 13:42 131 Kommentare

Unbekannte haben sich im Herbst 2017 missbräuchlich die Kontaktangaben von Swisscom-Kunden verschafft. Nun werden die Sicherheitsmassnahmen verschärft.

Der Meinungswechsel des Hedgefonds-Managers

Tobias Straumann. Aktualisiert um 10:27

Vor fünf Jahren prophezeite Ray Dalio einen «schönen Schuldenabbau». Daraus ist nichts geworden.

Ex-Natistürmer Gardner tritt zurück

Aktualisiert um 16:39

+++ManUtd-Star akzeptiert Gefängnisstrafe +++ Strassen-WM in Bern, Zürich oder im Wallis? +++ Nastase bleibt gesperrt +++ Auch Servette bedient sich beim SC Langenthal +++

Aufsehen erregende Organspende von Kanadas Eishockey-Superstar

Von Marco Keller Aktualisiert um 12:01

Hayley Wickenheiser, die beste kanadische Spielerin der Geschichte, wird nach ihrem Tod ihr Gehirn der Forschung zur Verfügung stellen.

«Game of Thrones» im Weltall

Aktualisiert um 15:52

Die Macher der erfolgreichen Fantasy-Serie wenden sich der Science-Fiction zu – und werden «Star Wars»-Filme schaffen.

Frauen rauben anders

Hanspeter Eggenberger. Aktualisiert um 14:07

Krimi der Woche: In «Fast ein guter Plan» lässt US-Autor Wallace Stroby die coole Berufskriminelle Crissa auch ihre weibliche Seite ausleben. Womit sie sich in höchste Gefahr bringt.

Das «richtige Essen» bewirkt keine Wunder

Silvia Aeschbach. Aktualisiert um 05:45

Vergessen Sie Gojibeeren und Superfood: Wieso wir uns wieder mit anderem als unserer Ernährung beschäftigen sollten.

Wie lange darf man(n) sein Kind küssen?

Nils Pickert. Aktualisiert um 06:00

Football-Star Tom Brady küsst seinen Sohn auf den Mund. Fünf Sekunden, die einen Sturm der Entrüstung auslösen.

Der erste Brite hatte dunkle Haut und blaue Augen

Aktualisiert um 13:49 5 Kommentare

Dank neuster Technik haben Forscher Aussergewöhnliches entdeckt: Der Urahn der Briten war weder rothaarig noch blass.

«Glück» – der populärste Kurs der Yale-Universität

Lydia Lippuner. Aktualisiert um 16:39 1 Kommentar

An der Yale-Universität in den USA lernen Studenten, glücklich zu sein. Das macht Professoren unglücklich.

Frankreich versinkt im Schneechaos

Aktualisiert um 12:53 5 Kommentare

Der plötzliche Wintereinbruch hat im Norden des Landes den Zug- und Flugverkehr weitgehend lahmgelegt. Doch nicht für alle ist der Schnee ein Ärgernis.

Am Nachmittag heulten die Sirenen

Aktualisiert um 15:52 1 Kommentar

Am Mittwochnachmittag findet in der Schweiz der jährliche Sirenentest statt.

Lange Leitungen

Von Michael Surber Aktualisiert am 06.02.2018 18 Kommentare

Weil männliche Studenten stets bessere Noten erzielten, erhielten Frauen an der Eliteuniversität Oxford zusätzliche Zeit für den identischen Test.

Warum zum Teufel sind wir so höflich?

Von Linus Reichlin Aktualisiert am 01.02.2018 27 Kommentare

Linus Reichlin über die seltsame gesellschaftliche Akzeptanz vergrippter Mitmenschen.

Neue Konkurrenz für Handtuch-Reservierer

Aktualisiert am 29.01.2018 22 Kommentare

Britische Urlauber können die Liege am Hotel-Pool neu gegen eine Gebühr reservieren. Die übrigen Gäste haben das Nachsehen.

British Airways führt fixe Rückenlehnen ein

Stefan Eiselin. Aktualisiert am 13.01.2018 50 Kommentare

Auf Europaflügen können Passagiere die Sitze nicht mehr zurückklappen, British Airways installiert im neuen Airbus Sessel mit fixer Rückenlehne.



Basler Zeitung Home > Newsletter > News >

Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen

Werbung Baslerzeitung.ch:
National Zeitung und Basler Nachrichten AG, Telefon +41 (0)61 639 10 50, inserate@baz.ch

沒有留言:

張貼留言