2018年2月19日 星期一

Basler Zeitung

Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

News

Montag, 19. Februar, 2018 | 12:00

Jetzt geht in Basel die Post ab

Aktualisiert um 06:06 6 Kommentare

Mit dem Morgenstreich wurden die «drey scheenschte Dääg» eingeläutet. Zehntausende Menschen geniessen den Beginn der Basler Fasnacht.

Oxfam-Millionen fliessen weiter

Von Dominik Feusi, Bern Aktualisiert um 05:29 73 Kommentare

Der Bund finanziert mit Entwicklungshilfe-Geldern Kampagnen gegen die Schweiz.

Orban: «Der Westen wird fallen»

Aktualisiert um 10:12 48 Kommentare

Der ungarische Regierungschef sieht wegen der Einwanderung «dunkle Wolken über Europa». Auch seine restlichen Prophezeiungen sind düster.

Islamischer Zentralrat für Mädchen-Beschneidung

Aktualisiert um 06:05

Die Verstümmelung weiblicher Genitalien ist in der Schweiz verboten. Eine Variante hält der IZRS dennoch für zulässig.

Jetzt legt sich Trump mit Oprah an

Aktualisiert um 10:31

Donald Trump wünscht sich die Talkshow-Moderatorin als nächste Präsidentschaftsgegnerin, um sie «blosszustellen und zu besiegen».

Leuthard im Gespräch als Raiffeisen-Präsidentin

Aktualisiert um 07:56 64 Kommentare

Bundesrätin Doris Leuthard soll bereits konkrete Pläne für die Zeit nach dem Bundeshaus haben.

Furzender Passagier löst Notlandung aus

Aktualisiert um 11:26

Am Flughafen Wien-Schwechat musste ein Flugzeug ausserplanmässig landen. Die Polizei nahm vier Personen fest.

«Arena» auf SP-Kurs

Von Dominik Feusi, Bern Aktualisiert um 06:12 72 Kommentare

In der «Arena» zur angeblichen Diskriminierung der Frauen bei den Löhnen wurde unkritisch verbreitet, was von links behauptet wird.

So schön war der Morgenstreich

Aktualisiert um 10:32

Mit dem «Morgestraich» begannen in Basel um vier Uhr die «drey scheenschte Dääg».

«Fasnacht ist mehr als Lärm machen»

Von Tomasz Sikora Aktualisiert um 04:21 1 Kommentar

Diana Bevilacqua über ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus 17 Jahren Kinderfasnacht.

Grosse Themen und kleine Bijous

Von -minu Aktualisiert um 04:42

Kurz vor der Fasnacht hat die BaZ neugierig in die Ateliers der Laternenmaler geblickt.

«Muss es zuerst tote Basler geben?»

Aktualisiert am 12.02.2018 122 Kommentare

Nach einem schweren Unfall mit Pferden am Karneval in Köln fordern Basler Tierschützer erneut, die Chaisen von der Basler Fasnacht zu verbannen.

Auf die Augen kommt es an

Von Denise Muchenberger Aktualisiert am 23.01.2018

Mit Pinsel und Farbe gibt Elisabeth Gröflin der Fasnacht ein Gesicht.

Chaisen werden nicht verboten

Aktualisiert am 10.01.2018 11 Kommentare

Die Basler Fasnacht führt neue Massnahmen für den Tierschutz ein.

So schön war der Morgenstreich

Aktualisiert um 10:32

Mit dem «Morgestraich» begannen in Basel um vier Uhr die «drey scheenschte Dääg».

«Fasnacht ist mehr als Lärm machen»

Von Tomasz Sikora Aktualisiert um 04:21 1 Kommentar

Diana Bevilacqua über ihre Erfahrungen und Erlebnisse aus 17 Jahren Kinderfasnacht.

Grosse Themen und kleine Bijous

Von -minu Aktualisiert um 04:42

Kurz vor der Fasnacht hat die BaZ neugierig in die Ateliers der Laternenmaler geblickt.

Bus-Passagier stürzt und verletzt sich

Aktualisiert um 03:52 13 Kommentare

Weil in Basel ein Automobilist einen abfahrenden Bus überholt hat, musste der Buschauffeur abrupt bremsen. Dabei hat sich ein Fahrgast verletzt.

Feuerwagen ziehen durch Liestal

Von Daniel Aenishänslin Aktualisiert am 18.02.2018 8 Kommentare

Der Chienbäse-Umzug lässt das Liestaler Stedtli glühen.

«Unsichtbare» Spursperrung?

Aktualisiert am 18.02.2018 41 Kommentare

Die Basler Polizei hatte am Samstagmorgen wegen eines Unfalls die Autobahnausfahrt Voltastrasse gesperrt. Die Autofahrer ignorierten die Sperrung jedoch im Multipack.

Das haben Sie in der Olympia-Nacht verpasst

Aktualisiert um 06:25

Die Schweizer Curlerinnen erfüllen ihre Pflicht mit Bravour. Lara Gut kann im Abfahrtstraining nicht überzeugen.

«Wir sind hier. Wir sind schwul. Gewöhnt euch daran»

Von Calvin Stettler Aktualisiert um 09:19 27 Kommentare

Der Freeskier Gus Kenworthy und der Eiskunstläufer Adam Rippon stehen öffentlich zu ihrer Homosexualität. Damit halten sie Trumps Administration auf Trab.

Entscheide der Justiz sollen geheim bleiben

Aktualisiert um 07:25 5 Kommentare

Politiker wollen der Öffentlichkeit künftig vorenthalten, wenn Strafverfahren eingestellt werden.

Leuthard muss sich vor dem Parlament erklären

Aktualisiert am 18.02.2018 34 Kommentare

Der Postauto-Skandal geht in die nächste Runde. SP und FDP fordern, dass die Bundesrätin in der Frühjahrssession Red und Antwort steht.

SPD fällt auf historischen Tiefstwert

Aktualisiert am 18.02.2018

In der Wählergunst in Deutschland kommen die Sozialdemokraten nur noch auf 19 Prozent – einen so niedrigen Wert wie noch nie.

«Testen Sie uns nicht!»

Aktualisiert am 18.02.2018 61 Kommentare

Israels Premierminister Benjamin Netanyahu hat den Iran mit scharfen Worten gewarnt.

Der Ingenieur ist immer ein Ukrainer

Von Andreas Schwander Aktualisiert um 11:27

Ukrainische Technologie führt zu «unmöglichen» Fortschritten in Nordkorea, China oder Iran.

SBB braucht 60 Nothelfer für Pannen-Software

Aktualisiert am 18.02.2018

Lokführer sollen die Probleme mit der mangelhaften Dienstplanungssoftware lösen. Die SBB teilt zahlreiche Mitarbeiter in den IT-Bereich um.

Spielabbruch im «Derby des Friedens»

Aktualisiert um 11:51

Irrsinn in Brasilien: Das brisante Stadtderby von Salvador de Bahia konnte nur unter speziellen Auflagen stattfinden – und musste nach einer Massenkeilerei vorzeitig beendet werden.

«Auch mal einzustecken war für mich kein Problem»

Aktualisiert um 10:39 1 Kommentar

Roger Federer, die älteste Nummer 1 der Welt, blickt mit Befriedigung zurück und mit Gelassenheit nach vorne.

Herzogin Kate hält sich nicht an den Dresscode

Aktualisiert um 08:31 8 Kommentare

Die 71. Bafta-Verleihung stand im Zeichen der «Time's Up»-Initiative. Viele Schauspielerinnen trugen schwarze Kleider. «Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» ist der Gewinner.

Heute wäre er grün und Vegetarier

Von Sigfried Schibli Aktualisiert am 17.02.2018 5 Kommentare

Erasmus von Rotterdam, neu gelesen: Die Friedensschriften in deutscher Übersetzung.

Keine Menschen, sondern «Wesen» mit Federn

Aktualisiert um 09:21

Als die Ferne noch ein Versprechen war: Das Berner Kornhaus­forum zeigt Reportagebilder von Freddy Drilhon.

Ein dickes Vorbild für die Töchter

Steffi Hidber. Aktualisiert um 05:30

Ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln, ohne einem Schönheitsideal entsprechen zu müssen – das will unsere Autorin ihren Teenagern vermitteln.

Twitter stellt App für macOS ein

Aktualisiert um 09:45

Der Kurznachrichtendienst will nicht länger auf den Mac. Und ein Buch erzählt die Geschichte des Nokia-Untergangs.

Der Maschinist

Von Markus Somm Aktualisiert am 17.02.2018 81 Kommentare

John Kruesi war einer der engsten Mitarbeiter von Thomas Edison. Niemand kennt ihn. Denn er war Schweizer.

Indonesischer Vulkan Sinabung ist ausgebrochen

Aktualisiert um 10:40

Aus dem Vulkan sind eine kilometerhohe Aschewolke sowie Gase ausgetreten. Tausende Menschen mussten evakuiert werden.

«NRA-Gelder anzunehmen, wird eine Schande sein»

Aktualisiert am 18.02.2018

Nach dem Highschool-Massaker in Florida wächst die Wut auf die Waffenlobby. NRA-Spenden anzunehmen soll für Politiker eine «Schande» werden.

Mörtel-Melanie

Von Tamara Wernli Aktualisiert am 17.02.2018 25 Kommentare

Die Bild-Zeitung machte sich über Melanie Griffiths Nase lustig, dabei kann die Schauspielerin gar nichts dafür. Über die Macht der irreführenden Titel in den Medien.

Das Comeback der Butler

Seraina Sattler. Aktualisiert am 17.02.2018 4 Kommentare

Gestresst? Hier die gute Nachricht: Diener sind nicht mehr den Reichen vorbehalten.



Basler Zeitung Home > Newsletter > News >

Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen

Werbung Baslerzeitung.ch:
National Zeitung und Basler Nachrichten AG, Telefon +41 (0)61 639 10 50, inserate@baz.ch

沒有留言:

張貼留言