2018年2月23日 星期五

Basler Zeitung

Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

News

Freitag, 23. Februar, 2018 | 17:00

Zwei Tote nach Schüssen beim Zürcher Hauptbahnhof

David Sarasin und Patrice Siegrist. Aktualisiert um 16:47 1 Kommentar

An der Zürcher Lagerstrasse sind bewaffnete Beamte im Einsatz. Die Stadtpolizei Zürich bestätigt, dass es Tote gegeben hat.

Trump startet «grösste Sanktionen aller Zeiten»

Aktualisiert um 16:51

Donald Trump will die Einnahmequellen des Regimes in Nordkorea trockenlegen. Neue Strafmassnahmen richten sich gegen 50 Handelsfirmen.

Deutschland gelingt die Hockey-Sensation

Aktualisiert um 16:44

Der nächste Coup: Deutschland schlägt Kanada und greift gegen die Russen nach Olympia-Gold.

Frauen und ihre Feinde

Von Tamara Wernli Aktualisiert um 10:17 62 Kommentare

Wenn Aktivismus zu Unterdrückung führt. Herzogin Kate trug an der Bafta-Verleihung grün, was in Kreisen von Feministen für Empörung sorgte.

«Sterbehilfe für Demente ist fürchterlich»

Von Alex Reichmuth Aktualisiert um 12:03 45 Kommentare

Alzheimerpatienten sollte man von unnötigen Ängsten befreien, sagt Alterspsychiater Raimund Klesse.

Münchenstein

Frau C. stösst auf wenig Verständnis

Von Christian Keller Aktualisiert um 07:18 169 Kommentare

Eine Ex-Sozialhilfebezügerin kritisiert Münchenstein, weil die Gemeinde Geld zurückfordert.

So feiert man Medaillen!

Fabian Sangines. Aktualisiert um 16:23

Champagnerduschen, kanadischer Patriotismus und eine emotionale Botschaft: Wie Edelmetall-Partys bei anderen Ländern aussehen.

Schweizer Duell in der Europa League

Aktualisiert um 14:44

Behrami trennt sich von seiner Frau +++ Schweizer Duell in Europa League +++ Schweizer wird Trainer in Neuseeland

Saubere Fasnacht

Aktualisiert am 22.02.2018 11 Kommentare

250 Personen sammelten nach dem Endstreich rund 240 Tonnen Räppli und weitere Abfälle ein. Rund halb so viel wie im Vorjahr.

Yygmachti Essigwirmli und weichi Regierigsrööt

Von Markus Vogt Aktualisiert am 21.02.2018 2 Kommentare

Eine Auswahl Schnitzelbängg zu Insektenfood, Federer, Zircher, Wessels, Wessels und nochmals Wessels.

Polizeiposten dient als Kinderhort

Aktualisiert um 05:39 13 Kommentare

Der zweite Fasnachtstag brachte der Polizei nebst vereinzelten Schlägereien vor allem eines: Kinder auf dem Polizeiposten.

Cortège im Wetterglück

Aktualisiert am 21.02.2018 6 Kommentare

Beim zweiten Cortège der Basler Fasnacht schaut sogar ab und zu die Sonne vorbeit.

Geplottet statt gemalt

Von Dominik Heitz Aktualisiert am 21.02.2018 6 Kommentare

Mehr und mehr Maler lassen ihre Laternen von einer Maschine drucken.

Guggen schränzten um die Wette

Von K. Hauser / A. Rudolf von Rohr Aktualisiert am 20.02.2018 4 Kommentare

Das Guggenkonzert am zweiten Fasnachtsabend heizte ordentlich ein.

Wohnkosten-Inititative teilweise ungültig

Aktualisiert um 15:55 2 Kommentare

Die Justiz- und Sicherheitskommission des Landrats erklärt die Wohnkosten-Initiative für nur teilweise ungültig.

Führungswechsel im Tierpark Lange Erlen

Aktualisiert um 09:21

Edwin Tschopp tritt nach 25-jähriger Mitgliedschaft im Erlenverein zurück und übergibt den Chefposten an Claudia Baumgartner.

Baustelle nach Granatenfund geräumt

Aktualisiert am 22.02.2018 19 Kommentare

Eine 50kg schwere Sprenggranate wurde in der deutschen Nachbarstadt Weil am Rhein entdeckt.

Saubere Fasnacht

Aktualisiert am 22.02.2018 11 Kommentare

250 Personen sammelten nach dem Endstreich rund 240 Tonnen Räppli und weitere Abfälle ein. Rund halb so viel wie im Vorjahr.

Diskrete Bürgerliche in Stadt und Land

Von Thomas Gubler Aktualisiert am 22.02.2018 9 Kommentare

In beiden Kantonen bemühen sich derzeit nur Linke und Grüne um die Ständeratssitze.

Yygmachti Essigwirmli und weichi Regierigsrööt

Von Markus Vogt Aktualisiert am 21.02.2018 2 Kommentare

Eine Auswahl Schnitzelbängg zu Insektenfood, Federer, Zircher, Wessels, Wessels und nochmals Wessels.

«Alte Knacker» – Pound schiesst gegen IOK-Mitglieder

Aktualisiert um 16:40

Nachdem der ehemalige Wada-Präsident Richard Pound in einem Interview die Dopingpolitik des IOK kritisiert hat, haben sich diverse Kollegen beschwert – einige drohen mit der Ethikkommission.

Ivanka Trump ist in Südkorea eingetroffen

Aktualisiert um 14:24

Norwegen egalisiert Medaillenrekord. Bundesrat ist stolz auf Schweizer Sportler. Paganini zeigt sich zufrieden. baz.ch/Newsnet berichtet live vom 14. Olympia-Tag.

Kuckucksväter werden nicht gehört

Claudia Blumer. Aktualisiert um 15:27 40 Kommentare

Männer.ch fordert, im Rahmen einer laufenden Gesetzesrevision die Rechte der Väter zu stärken, die an ihrer biologischen Vaterschaft zweifeln. Doch die Parlamentarier wollen nicht.

SBB sehen ihren Ruf beschädigt

Von Beni Gafner Aktualisiert um 07:16 49 Kommentare

Die Zahlung von 690 Millionen Franken in die Pensionskasse sei rechtens, sagt der Bund.

Die AFD steht unter Beschuss

Aktualisiert um 16:34 2 Kommentare

Die Rechtspopulisten würden «fast täglich Nazivokabular» benutzen und einen «offenen und ekelhaften Rassismus» vertreten.

Auf und ab

Von Alessandra Paone Aktualisiert um 09:47 27 Kommentare

In Italien tobt ein hasserfüllter Wahlkampf. Das Land befindet sich im Ausnahmezustand – einmal mehr.

Von der Luftmatratze zum Luxus-Penthouse

Caroline Freigang . Aktualisiert um 11:52 4 Kommentare

Airbnb führt eine Luxusklasse für Leute ein, die über die Plattform eigentlich die Nase rümpfen. Von der ursprünglichen Idee der Firma ist dabei nicht mehr viel übrig.

ABB-Chef bekommt 5,6 Millionen in bar

Aktualisiert um 08:37

Der Industriekonzern ABB blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Dies wirkt sich auf den Lohn von CEO Ulrich Spiesshofer aus.

Flip-Flops für Riesen

Von Philipp Schneider Aktualisiert um 14:15 5 Kommentare

Ob Mercedes oder Ferrari – wenn die Formel-1-Teams ihre Autos für die Saison 2018 vorstellen, fällt der Blick immer zuerst auf ein Detail: den viel kritisierten Schutzbügel Halo.

Schweizer HSV-Profi baut Unfall mit 160 km/h

Aktualisiert um 15:49

Mittelfeldspieler Vasilije Janjicic war alkoholisiert und ohne gültigen Fahrausweis Beteiligter eines Autounfalls auf der Autobahn.

Antimoderne Ressentiments

Von Kacem El Ghazzali Aktualisiert am 22.02.2018 9 Kommentare

Liberale Araber kämpfen für die Kunstfreiheit, westliche Pseudoliberale für deren Zensur.

Was Wahrheit ist

Aktualisiert am 22.02.2018 2 Kommentare

Das Journalistendrama «The Post» bietet grosses Hollywood-Kino.

Macht man so eine Bundesrätin?

Raphaela Birrer. Aktualisiert um 10:00

Karin Keller-Sutter gilt als sichere Nachfolgerin von Johann Schneider-Ammann. Wie es dazu kam – und was das für andere Frauenkandidaturen bedeutet.

Künstliche Befruchtung – aus Papas Sicht

Christa Wüthrich. Aktualisiert um 06:00

Ein Paar hat den Mut, seine jahrelange Odyssee durch die Reproduktionsmedizin zu teilen: «Shit I am not pregnant again».

Evolution des Närrischen

Von Markus Häring Aktualisiert um 12:11 34 Kommentare

Der real existierende Klimawandel ist zu einem Thema mutiert, das man kaum mehr sachlich diskutieren kann.

So werden Fotokameras und Handys zu Partnern

Von Rafael Zeier Aktualisiert am 22.02.2018

Smartphones und Fotokameras ergänzen sich besser denn je. Diese Apps machen aus den zwei einstigen Rivalen ein harmonisches Gespann.

Gemeinde verschickt Liste mit Sozialhilfebezügern

Aktualisiert um 13:54

In Boswil AG ist versehentlich eine Liste mit Angaben zu Sozialhilfeempfängern publik geworden. Die Verwaltung spricht von einem einmaligen Fehler.

Polizeiauto kracht in PW und bleibt auf Seite liegen

Aktualisiert um 11:19

Am Freitagmorgen ist es in Genf zu einem Unfall mit einem Polizeiwagen gekommen. Es ist noch nicht geklärt, wer verantwortlich ist.

«Gute» und «schlechte» Abtreibungen

Von Alex Reichmuth, Bern Aktualisiert am 20.02.2018 22 Kommentare

Die Politik will die pränatale Geschlechterselektion verhindern – auf heuchlerische Art.

Ausgeraucht

Von Jochen Schmid Aktualisiert am 20.02.2018 16 Kommentare

Auf der neuen Zwei-Euro-Münze ist der ehemalige Bundeskanzler und Kettenraucher Helmut Schmidt in Rauchpose verewigt. Die Zigarette wurde jedoch wegretuschiert.



Basler Zeitung Home > Newsletter > News >

Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen

Werbung Baslerzeitung.ch:
National Zeitung und Basler Nachrichten AG, Telefon +41 (0)61 639 10 50, inserate@baz.ch

沒有留言:

張貼留言