2018年2月24日 星期六

Basler Zeitung

Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

News

Sonntag, 25. Februar, 2018 | 08:00

Die Russen sind Olympiasieger

Von Livio Fürer Aktualisiert um 07:57

Mit überraschenden Siegen gegen Schweden und Kanada erreichten die Deutschen den Eishockey-Final. Nun geht es gegen Russland um Olympia-Gold. baz.ch/Newsnet berichtet live.

Zehnhäusern trägt die Schweizer Fahne

Aktualisiert um 07:47

Der letzte Tag: Rico Peter wird im Viererbob Vierter. Russland bleibt nach IOK-Entscheid suspendiert. baz.ch/Newsnet berichtet live.

Zehntausende protestieren in Italiens Städten

Aktualisiert am 24.02.2018

Sowohl Rechtspopulisten als auch ihre politischen Gegner haben unter anderem in Rom und Mailand demonstriert. Auch nationale Polit-Grössen waren dabei.

Terrain gefroren - kein FCB-Spiel in Lausanne

Von Marcel Rohr und Tilman Pauls Aktualisiert am 24.02.2018 9 Kommentare

Temperaturen um den Gefrierpunkt. Die Basler Fussballer verbrachten vergeblich eine Nacht am Genfersee.

YB erfüllt Pflicht ohne Glanz

Aktualisiert am 24.02.2018

Die Young Boys erhöhen den Vorsprung auf den FCB, müssen gegen Sion aber bis zum Schluss zittern.

Schweizer Jihadist plante Anschlag in Nizza

Aktualisiert um 06:36

Ein 27-jähriger Waadtländer koordinierte eine schweizerisch-französische Jihadisten-Gruppe. Er war zudem für die Waffenbeschaffung zuständig.

Nashornbaby versucht tote Mutter zu wecken

Aktualisiert am 24.02.2018 7 Kommentare

Ein herzzerreissendes Video einer Tierschutzorganisation geht viral. Ein Nashornbaby stupst seine Mutter an, doch diese reagiert nicht.

Die Fronten prallten aufeinander

Gregor Poletti. Aktualisiert am 24.02.2018 36 Kommentare

Die SP verabschiedet an ihrer Delegiertenversammlung ein Zwischenpapier zu ihrer Wirtschaftspolitik – ganz einig werden sich die Parteimitglieder dabei nicht.

Vertraulicher Bericht zeigt Missstände auf

Von Joël Hoffmann Aktualisiert am 24.02.2018 35 Kommentare

Wirtschaftskammer-Direktor will mit Schwarzarbeits-Affäre nichts zu tun haben – Unterlagen belegen das Gegenteil.

Unbekannter begeht Körperverletzung nach Diebstahl

Aktualisiert am 24.02.2018 16 Kommentare

Ein Unbekannter überfiel erst einen älteren Mann und verletzte dann eine zu Hilfe eilende Frau.

Münchenstein

Frau C. stösst auf wenig Verständnis

Von Christian Keller Aktualisiert am 23.02.2018 276 Kommentare

Eine Ex-Sozialhilfebezügerin kritisiert Münchenstein, weil die Gemeinde Geld zurückfordert.

Wohnkosten-Inititative teilweise ungültig

Aktualisiert am 23.02.2018 10 Kommentare

Die Justiz- und Sicherheitskommission des Landrats erklärt die Wohnkosten-Initiative für nur teilweise ungültig.

Führungswechsel im Tierpark Lange Erlen

Aktualisiert am 23.02.2018 2 Kommentare

Edwin Tschopp tritt nach 25-jähriger Mitgliedschaft im Erlenverein zurück und übergibt den Chefposten an Claudia Baumgartner.

Baustelle nach Granatenfund geräumt

Aktualisiert am 22.02.2018 21 Kommentare

Eine 50kg schwere Sprenggranate wurde in der deutschen Nachbarstadt Weil am Rhein entdeckt.

Kanadas Eishockeyaner holen Bronze

Aktualisiert um 06:49

US-Curler gewinnen sensationell Gold. Russische Pilotin des Dopings überführt. baz.ch/Newsnet berichtete live vom 15. Olympia-Tag.

Schweizer Wintersportler sind innovativ

Aktualisiert am 24.02.2018

Wenn es um neue Sportarten an den Winterspielen geht, hat die Schweiz die Nase vorne. Das kann kein Zufall sein.

Konzessionen, die die Schweiz stabilisierten

Von Helmut Hubacher Aktualisiert um 08:19 158 Kommentare

Der Generalstreik 1918 wurde zwar nach drei Tagen abgebrochen, hatte aber nachhaltig positive Wirkung.

«Es braucht eine Strafuntersuchung»

Aktualisiert am 24.02.2018 25 Kommentare

Verkehrsministerin Doris Leuthard fordert eine Strafuntersuchung zur Postauto-Affäre. Das Bundesamt für Verkehr könne diese nicht durchführen.

Demokraten weisen Kritik an FBI zurück

Aktualisiert um 02:35

Die US-Demokraten haben ein eigenes Memo zur Russland-Affäre veröffentlicht. Es widerspricht einem Bericht der Republikaner zu den FBI-Ermittlungen.

Der Hausmayr

Von Hansjörg Müller Aktualisiert am 24.02.2018 27 Kommentare

Jean-Claude Juncker hat Martin Selmayr zum neuen Generalsekretär der EU-Kommission ernannt. Dessen Glaube an ein vereintes Europa wirkt wie ein Fluchtversuch vor dem Deutschsein.

Die Verlierer der bargeldlosen Gesellschaft

Jorgos Brouzos. Aktualisiert am 23.02.2018 115 Kommentare

In kaum einem anderen Land verschwindet das Bargeld so rasch wie in Schweden, doch viele Bürger drohen abgehängt zu werden.

Swisscom setzt sich durch

Jon Mettler. Aktualisiert am 23.02.2018 5 Kommentare

Die Lizenzen für das neue 5G-Mobilfunknetz werden wohl in einer Auktion vergeben – wie von der Swisscom gefordert.

Eishockey-Show mit Malgin

Aktualisiert um 07:03

Pittsburgh erzielt bei Florida fünf Tore und verliert dennoch. Ein Schweizer trägt zum Spektakel bei.

Ein Tor wie aus einem Witzfilm

Aktualisiert am 24.02.2018

Duisburg kassiert gegen Ingolstadt einen komplett unnötigen Treffer – weil der Goalie gerade eine Trinkpause eingelegt hat.

«Dann drehen die Koreaner fast durch»

Urs Jaudas. Aktualisiert am 24.02.2018

Tonbildschau: Fotograf Urs Jaudas zeigt seine schönsten Bilder aus Südkorea und erzählt von seinen Erlebnissen an den Olympischen Winterspielen.

Antimoderne Ressentiments

Von Kacem El Ghazzali Aktualisiert am 22.02.2018 9 Kommentare

Liberale Araber kämpfen für die Kunstfreiheit, westliche Pseudoliberale für deren Zensur.

Einrichten kann man lernen

Marianne Kohler. Aktualisiert um 06:00

Diese 6 wichtigen Lektionen helfen Ihnen, schöner und besser zu wohnen.

Wie bändigt man das Böse?

Philipp Tingler. Aktualisiert um 05:45

Von Politik bis Humor: Fünf Werkzeuge des Guten.

Antike Totenstadt in Ägypten entdeckt

Aktualisiert am 24.02.2018

Am Nil ist eine über 2500 alte Nekropole mit 40 Steinsärgen, 1000 Statuen und einer Goldmaske ausgegraben worden. Das sei erst der Anfang, so die Forscher.

Evolution des Närrischen

Von Markus Häring Aktualisiert am 23.02.2018 59 Kommentare

Der real existierende Klimawandel ist zu einem Thema mutiert, das man kaum mehr sachlich diskutieren kann.

Australier feiern Vokuhila als kulturelles Erbe

Aktualisiert um 03:06

In Australien haben sich Träger des Proll-Haarschnitts zu Ehren der stilistischen Entgleisung zu einem Festival getroffen.

102 Millionen Franken für zwei Gewinner

Aktualisiert um 00:27 5 Kommentare

Zwei Glückspilze haben bei Euro Millions auf die richtigen Zahlen getippt und abgesahnt.

Frauen und ihre Feinde

Von Tamara Wernli Aktualisiert am 23.02.2018 84 Kommentare

Wenn Aktivismus zu Unterdrückung führt. Herzogin Kate trug an der Bafta-Verleihung grün, was in Kreisen von Feministen für Empörung sorgte.

«Sterbehilfe für Demente ist fürchterlich»

Von Alex Reichmuth Aktualisiert am 23.02.2018 111 Kommentare

Alzheimerpatienten sollte man von unnötigen Ängsten befreien, sagt Alterspsychiater Raimund Klesse.



Basler Zeitung Home > Newsletter > News >

Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen

Werbung Baslerzeitung.ch:
National Zeitung und Basler Nachrichten AG, Telefon +41 (0)61 639 10 50, inserate@baz.ch

沒有留言:

張貼留言