2018年2月23日 星期五

Basler Zeitung

Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

News

Freitag, 23. Februar, 2018 | 12:00

Frauen und ihre Feinde

Aktualisiert um 10:17 14 Kommentare

Wenn Aktivismus zu Unterdrückung führt. Herzogin Kate trug an der Bafta-Verleihung grün, was in Kreisen von Feministen für Empörung sorgte.

SBB sehen ihren Ruf beschädigt

Von Beni Gafner Aktualisiert um 07:16 30 Kommentare

Die Zahlung von 690 Millionen Franken in die Pensionskasse sei rechtens, sagt der Bund.

«Sterbehilfe für Demente ist fürchterlich»

Von Alex Reichmuth Aktualisiert um 12:00

Alzheimerpatienten sollte man von unnötigen Ängsten befreien, sagt Alterspsychiater Raimund Klesse.

Junge SVP Bern wegen Plakat angezeigt

Aktualisiert um 11:28

Die Hetze gegen «Zigeuner» beschert der Jungen SVP Bern juristischen Ärger. Ihre Wahlwerbung sei rassistisch, klagt der Verband der Roma.

Münchenstein

Frau C. stösst auf wenig Verständnis

Von Christian Keller Aktualisiert um 07:18 75 Kommentare

Eine Ex-Sozialhilfebezügerin kritisiert Münchenstein, weil die Gemeinde Geld zurückfordert.

Von der Luftmatratze zum Luxus-Penthouse

Caroline Freigang . Aktualisiert um 11:52

Airbnb führt eine Luxusklasse für Leute ein, die bei der Plattform eigentlich die Nase rümpfen. Von der ursprünglichen Idee der Firma ist dabei nicht mehr viel übrig.

Er war bewaffnet: Hilfssheriff wartete Massaker vor Schule ab

Aktualisiert um 08:16

Ein Hilfspolizist wurde nach dem Amoklauf von Parkland vom Dienst suspendiert. Er war bewaffnet und doch versuchte er nicht, den Todesschützen aufzuhalten.

Schweizer Curler gewinnen Bronze

Aktualisiert um 11:57 6 Kommentare

Die Curler besiegen Kanada im kleinen Final 7:5 und holen damit die 13. Medaille für die Schweiz.

Saubere Fasnacht

Aktualisiert am 22.02.2018 9 Kommentare

250 Personen sammelten nach dem Endstreich rund 240 Tonnen Räppli und weitere Abfälle ein. Rund halb so viel wie im Vorjahr.

Yygmachti Essigwirmli und weichi Regierigsrööt

Von Markus Vogt Aktualisiert am 21.02.2018 2 Kommentare

Eine Auswahl Schnitzelbängg zu Insektenfood, Federer, Zircher, Wessels, Wessels und nochmals Wessels.

Polizeiposten dient als Kinderhort

Aktualisiert um 05:39 13 Kommentare

Der zweite Fasnachtstag brachte der Polizei nebst vereinzelten Schlägereien vor allem eines: Kinder auf dem Polizeiposten.

Cortège im Wetterglück

Aktualisiert am 21.02.2018 6 Kommentare

Beim zweiten Cortège der Basler Fasnacht schaut sogar ab und zu die Sonne vorbeit.

Geplottet statt gemalt

Von Dominik Heitz Aktualisiert am 21.02.2018 5 Kommentare

Mehr und mehr Maler lassen ihre Laternen von einer Maschine drucken.

Guggen schränzten um die Wette

Von K. Hauser / A. Rudolf von Rohr Aktualisiert am 20.02.2018 4 Kommentare

Das Guggenkonzert am zweiten Fasnachtsabend heizte ordentlich ein.

Führungswechsel im Tierpark Lange Erlen

Aktualisiert um 09:21

Edwin Tschopp tritt nach 25-jähriger Mitgliedschaft im Erlenverein zurück und übergibt den Chefposten an Claudia Baumgartner.

Baustelle nach Granatenfund geräumt

Aktualisiert am 22.02.2018 18 Kommentare

Eine 50kg schwere Sprenggranate wurde in der deutschen Nachbarstadt Weil am Rhein entdeckt.

Anrufe aus dem Rathaus

Aktualisiert am 22.02.2018 31 Kommentare

Wie Regierungen und Verwaltungen hinter den Kulissen auf den Fernsehsender Telebasel Einfluss nehmen.

Saubere Fasnacht

Aktualisiert am 22.02.2018 9 Kommentare

250 Personen sammelten nach dem Endstreich rund 240 Tonnen Räppli und weitere Abfälle ein. Rund halb so viel wie im Vorjahr.

Diskrete Bürgerliche in Stadt und Land

Von Thomas Gubler Aktualisiert am 22.02.2018 7 Kommentare

In beiden Kantonen bemühen sich derzeit nur Linke und Grüne um die Ständeratssitze.

Yygmachti Essigwirmli und weichi Regierigsrööt

Von Markus Vogt Aktualisiert am 21.02.2018 2 Kommentare

Eine Auswahl Schnitzelbängg zu Insektenfood, Federer, Zircher, Wessels, Wessels und nochmals Wessels.

Überlegenes Russland löst erstes Final-Ticket

Aktualisiert um 11:35

Die russischen Athleten bezwingen Tschechien im Eishockey-Halbfinal deutlich. Im Final treffen sie auf Deutschland oder Kanada.

Fanny Smith holt im Skicross-Final Bronze

Aktualisiert um 07:49

Die 25-jährige Waadtländerin gewinnt in einem spektakulären Final der Skicrosserinnen nach hartem Kampf die Bronzemedaille.

«Ältere müssen beim neuen Job weniger Lohn akzeptieren»

Mit Daniel Neugart sprach Christoph Aebischer. Aktualisiert am 22.02.2018 305 Kommentare

Daniel Neugart hilft älteren Arbeitslosen bei der Stellensuche. Er erklärt, wieso ein stärkerer Kündigungsschutz nicht hilfreich wäre.

Das 690-Millionen-Geschenk

Von Benj Gafner Aktualisiert am 22.02.2018 144 Kommentare

SBB hat 2016 Gewinne in die SBB-Pensionskasse gezahlt, obwohl diese längst saniert war.

Auf und ab

Von Alessandra Paone Aktualisiert um 09:47 6 Kommentare

In Italien tobt ein hasserfüllter Wahlkampf. Das Land befindet sich im Ausnahmezustand – einmal mehr.

Die Bürger von Calais

Von Markus Melzl Aktualisiert am 22.02.2018 89 Kommentare

Der französische Innenminister Gérard Collomb sieht die Wirschaftsmigranten in der Opferrolle. Dabei vergisst er sein eigenes Volk.

ABB-Chef bekommt 5,6 Millionen in bar

Aktualisiert um 08:37

Der Industriekonzern ABB blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Dies wirkt sich auf den Lohn von CEO Ulrich Spiesshofer aus.

Ein Rückzug voller Gefahren

Andreas Neinhaus. Aktualisiert um 07:23 1 Kommentar

Die Notenbanken drehen den Geldhahn zu, und niemand weiss, was das an den Finanzmärkten auslösen wird.

Ein Beraterwechsel, der Fragen aufwirft

Von Benedikt Warmbrunn Aktualisiert um 10:34

Robert Lewandowski trennt sich von seinem Berater, dem einstigen Aarau-Stürmer Cezary Kucharski. Lewandowskis Mandatsverhältnisse sind schwer durchschaubar.

Vasilije Janjicic

Schweizer HSV-Profi baut Unfall mit 160 km/h

Aktualisiert am 22.02.2018

Mittelfeldspieler Vasilije Janjicic war alkoholisiert und ohne gültigen Fahrausweis Beteiligter eines Autounfalls auf der Autobahn.

Antimoderne Ressentiments

Von Kacem El Ghazzali Aktualisiert um 12:19 9 Kommentare

Liberale Araber kämpfen für die Kunstfreiheit, westliche Pseudoliberale für deren Zensur.

Was Wahrheit ist

Aktualisiert am 22.02.2018 1 Kommentar

Das Journalistendrama «The Post» bietet grosses Hollywood-Kino.

Macht man so eine Bundesrätin?

Raphaela Birrer. Aktualisiert um 10:00

Karin Keller-Sutter gilt als sichere Nachfolgerin von Johann Schneider-Ammann. Wie es dazu kam – und was das für andere Frauenkandidaturen bedeutet.

Künstliche Befruchtung – aus Papas Sicht

Christa Wüthrich. Aktualisiert um 06:00

Ein Paar hat den Mut, seine jahrelange Odyssee durch die Reproduktionsmedizin zu teilen: «Shit I am not pregnant again».

So werden Fotokameras und Handys zu Partnern

Von Rafael Zeier Aktualisiert am 22.02.2018

Smartphones und Fotokameras ergänzen sich besser denn je. Diese Apps machen aus den zwei einstigen Rivalen ein harmonisches Gespann.

Whatsapp-Gründer setzt auf Signal

Aktualisiert am 22.02.2018

Der verschlüsselte Messenger bekommt eine Finanzspritze und einen prominenten Neuzugang. Und Twitter will Bots und Automatismen das Handwerk legen.

Polizeiauto kracht in PW und bleibt auf Seite liegen

Aktualisiert um 11:19

Am Freitagmorgen ist es in Genf zu einem Unfall mit einem Polizeiwagen gekommen. Es ist noch nicht geklärt, wer verantwortlich ist.

Polizei findet in russischer Botschaft 400 Kilo Kokain

Aktualisiert um 11:16

In der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires ist ein Drogenring gesprengt worden. Die Verbindungen führten nach Russland.

«Gute» und «schlechte» Abtreibungen

Von Alex Reichmuth, Bern Aktualisiert am 20.02.2018 21 Kommentare

Die Politik will die pränatale Geschlechterselektion verhindern – auf heuchlerische Art.

Ausgeraucht

Von Jochen Schmid Aktualisiert am 20.02.2018 15 Kommentare

Auf der neuen Zwei-Euro-Münze ist der ehemalige Bundeskanzler und Kettenraucher Helmut Schmidt in Rauchpose verewigt. Die Zigarette wurde jedoch wegretuschiert.



Basler Zeitung Home > Newsletter > News >

Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen

Werbung Baslerzeitung.ch:
National Zeitung und Basler Nachrichten AG, Telefon +41 (0)61 639 10 50, inserate@baz.ch

沒有留言:

張貼留言