2018年2月28日 星期三

Basler Zeitung

Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

News

Mittwoch, 28. Februar, 2018 | 12:00

«Die Razzia war für mich ein Schock»

Aktualisiert um 11:23

Raiffeisen reicht gegen ihren ehemaligen Chef Pierin Vincenz Strafanzeige ein. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung.

Der Papst kommt in die Schweiz

Aktualisiert um 11:21 2 Kommentare

Bundespräsident Alain Berset wird Papst Franziskus im Juni in Genf empfangen.

Dämpfer für die Frauen: Ständerat schickt Gleichstellungsgesetz zurück

Aktualisiert um 11:59

Der Bundesrat will grosse Unternehmen zu regelmässigen Lohngleichheits-Analysen verpflichten. Heute entscheidet der Ständerat.

Schweizer Lösegeld für Boko Haram

Von Beni Gafner Aktualisiert um 10:05 16 Kommentare

Eine nigerianische Online-Zeitung kritisiert die Rolle der Schweiz bei der Befreiung der Chibok-Schulmädchen.

Deutschland hat Panne

Von Michael Bahnerth Aktualisiert um 07:37 42 Kommentare

Das definitive Ende der freien Fahrt.

Thiel gegen Thiel

Von Alex Reichmuth Aktualisiert um 07:31 40 Kommentare

Wie sich ein eigentlich Humorvoller selber demontiert.

Zwischen Analsex und Kutteln

Von Markus Wüest Aktualisiert um 10:25 2 Kommentare

«Seitentriebe» heisst die neue Sitcom auf SRF 2 – es geht um Sex, Beziehungen und allerlei andere Krisen.

Südafrika will weisse Farmer enteignen

Aktualisiert um 11:49

Ein Grossteil der Agrarfläche Südafrikas gehört den Weissen. Jetzt macht das Palament den Weg frei für Enteignungen. «Die Zeit für Versöhnung ist vorbei», sagt ein Parteivorsitzender.

Die FDP geht auf Distanz

Von Joël Hoffmann Aktualisiert um 07:18 5 Kommentare

Bürgerliche kritisieren Wirtschaftskammer und stellen den gemeinsamen Wahlkampf infrage.

Unfreiwilliger Seniorentreff auf Kreuzung

Aktualisiert am 27.02.2018 9 Kommentare

In Sissach sind zwei Personenwagen kollidiert. Dabei gab es zwei verletzte.

Nach Forellenwahn der Hühnerexzess

Von Daniel Wahl Aktualisiert am 27.02.2018

Das Basler Veterinäramt will eine Vogelvoliere für fünf Zwerghühner auf einem Privatbalkon inspizieren.

Alkoholtestkäufe enttäuschen

Aktualisiert um 08:32 11 Kommentare

Für Jugendliche ist es in Basel kein Problem, an Alkohol zu gelangen.

Fiese Schläger nach kurzer Flucht verhaftet

Aktualisiert am 27.02.2018 47 Kommentare

Zwei junge Angreifer, die in Basel einen Mann zu Boden geschlagen und beraubt hatten, sind kurz nach der Tat festgenommen worden.

Basel übersteht die Kälte gelassen

Von Christian Keller Aktualisiert um 12:06 4 Kommentare

Die Region scheint mit dem aktuellen Temperatursturz bislang ganz gut zurechzukommen.

Zanetti ist für Wobmann ein «verwirrter Geist»

Aktualisiert um 04:29

SVP-Nationalrat Walter Wobmann beschuldigt Fraktionskollegen Claudio Zanetti, ihm Gewalt angedroht zu haben. Dieser dementiert.

Auf der Autobahn sollen neue Regeln gelten

Aktualisiert um 09:19

Rechtsvorbeifahren auf der Autobahn könnte schon bald straffrei sein. So will es der Nationalrat. Auch der Bundesrat dürfte sein Okay geben.

Jüngere Saudis sollen an die Spitze

Von Pierre Heumann Aktualisiert um 10:25 1 Kommentar

Mit Investitionen in die Unterhaltungsbranche, Ausweitung der Frauenrechte und einem Generationenwechsel in den Führungsetagen kommt Saudi Arabien der Moderne näher.

Kushner verliert Top-Secret-Zugang

Aktualisiert um 08:57 31 Kommentare

Der Schwiegersohn des US-Präsidenten hat keine Einsicht in streng geheime Dokumente mehr. Diese Herabstufung von Jared Kushner stellt nun seine Rolle im Weissen Haus infrage.

Die wichtigsten Antworten zum Fall Vincenz

Markus Diem Meier. Aktualisiert um 11:48

Wie es zur Untersuchung gegen den Ex-Chef der Raiffeisen gekommen ist – und was sie bedeutet.

Deutsche Bank zahlt 240 Millionen wegen Zinsmanipulation

Aktualisiert um 11:27 2 Kommentare

Das deutsche Geldhaus hat sich im Libor-Skandal auf einen Kompromiss mit den Sammelklägern geeinigt.

«Das Momentum ist bei YB»

Aktualisiert am 27.02.2018

Ein Handspenalty und ein Eigentor sorgen im Stade de Suisse für die Entscheidung im ersten Cup-Halbfinal. YB siegt verdient 2:0 gegen den FC Basel.

PSG mindestens sechs Wochen ohne Neymar

Aktualisiert um 11:28

Forfait von Rafael Nadal in Acapulco +++ Fünf Assist in einem Spiel: Josi egalisiert Predators-Clubrekord +++ Vögele und Teichmann stehen in Acapulco in der 2. Runde +++

Warhol, der Katholik

Ewa Hess. Aktualisiert um 10:15

Andy Warhol, Inbegriff der Lasterhaftigkeit, wird im Vatikan ausgestellt. Doch so abgefahren ist das gar nicht.

«Für das, was man tut, gibt es Gründe»

Von Markus Wüest Aktualisiert am 27.02.2018 3 Kommentare

«Kind der Aare», die Autobiografie von Hansjörg Schneider, verrät nicht nur viel über den Schriftsteller, sondern auch immer wieder viel über die Zeit.

Der Roter-Teppich-Komplex

Philipp Tingler. Aktualisiert um 05:00

Warum selbstständige Frauen sich auch ihre Kleider selbst kaufen sollten.

Frauen haben kein erotisches Ablaufdatum

Silvia Aeschbach. Aktualisiert um 05:45

Man kann von Heidi Klum halten, was man will – in einer Sache hat sie absolut recht.

Notfallknöpfe und Nostalgie an der Handymesse

Von Rafael Zeier Aktualisiert um 08:30

In Barcelona zeigen Hersteller die Smartphones und Gadgets von morgen. Ein Messefazit mit vier Highlights.

Apple schneidet alte Zöpfe ab

Von Matthias Schüssler Aktualisiert am 27.02.2018

In die Jahre gekommene PCs und der erste Apple TV werden demnächst vom iTunes Store ausgeschlossen. Plus: Neil Young schimpft über Google, Facebook und Amazon.

Slowakei setzt eine Million Euro Kopfgeld aus

Aktualisiert um 11:09

Gemäss des getöteten Journalisten Kuciak führen Spuren der Mafia bis ins Büro des slowakischen Regierungschefs. Dieser greift nun tief in die Tasche für die Aufklärung des Falls.

Morgen Mittag ist es bis zu 20 Grad wärmer

Aktualisiert um 10:46 289 Kommentare

Der Tiefpunkt der Kältewelle ist überwunden. Ab jetzt wird es von Tag zu Tag milder.

Frauen ziehen früher aus als Männer

Aktualisiert um 11:19

Junge Männer suchen sich mit rund 22 Jahren ihre erste eigene Wohnung. Die Gründe für den Auszug aus dem Elternhaus sind verschieden.

Barbarischer Brauch

Von Eugen Sorg Aktualisiert am 27.02.2018 168 Kommentare

Geschätzte 200 Millionen genitalverstümmelte Mädchen und Frauen soll geben und jährlich kommen drei Millionen dazu. Solange islamische Eliten primitive Rechtsvorstellungen vergöttlichen, wird sich nichts ändern.



Basler Zeitung Home > Newsletter > News >

Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen

Werbung Baslerzeitung.ch:
National Zeitung und Basler Nachrichten AG, Telefon +41 (0)61 639 10 50, inserate@baz.ch

沒有留言:

張貼留言