2018年2月22日 星期四

Basler Zeitung

Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

News

Freitag, 23. Februar, 2018 | 08:00

SBB sehen ihren Ruf beschädigt

Von Beni Gafner Aktualisiert um 07:16

Die Zahlung von 690 Millionen Franken in die Pensionskasse sei rechtens, sagt der Bund.

Münchenstein

Frau C. stösst auf wenig Verständnis

Von Christian Keller Aktualisiert um 07:18

Eine Ex-Sozialhilfebezügerin kritisiert Münchenstein, weil die Gemeinde Geld zurückfordert.

Rhetorik des Hasses

Lydia Lippuner. Aktualisiert um 07:16

Staatlich geschürter Hass hat laut einem Bericht von Amnesty International dramatische Konsequenzen für die Menschenrechte.

Kanadischer Fehler, kann die Schweiz profitieren?

Aktualisiert um 07:56

Im Halbfinal kamen die Schweizer gegen Schweden unter die Räder. Nun soll gegen Kanada Bronze her. baz.ch/Newsnet berichtet live.

«Ältere müssen beim neuen Job weniger Lohn akzeptieren»

Mit Daniel Neugart sprach Christoph Aebischer. Aktualisiert am 22.02.2018 212 Kommentare

Daniel Neugart hilft älteren Arbeitslosen bei der Stellensuche. Er erklärt, wieso ein stärkerer Kündigungsschutz nicht hilfreich wäre.

Die Bürger von Calais

Von Markus Melzl Aktualisiert am 22.02.2018 58 Kommentare

Der französische Innenminister Gérard Collomb sieht die Wirschaftsmigranten in der Opferrolle. Dabei vergisst er sein eigenes Volk.

Swiss-Flugzeug muss in Marseille zwischenlanden

Aktualisiert am 22.02.2018

Der Flug LX1957 von Barcelona nach Zürich unterbrach seine Route auf halber Strecke. Die Passagiere werden die Nacht im Hotel verbringen.

Die Enttäuschung wartet im Einkaufswagen

Simon Knopf. Aktualisiert am 22.02.2018 38 Kommentare

Wieso ist es so schwierig, über Amazon ein Secondhandbuch zu bestellen?

Saubere Fasnacht

Aktualisiert am 22.02.2018 7 Kommentare

250 Personen sammelten nach dem Endstreich rund 240 Tonnen Räppli und weitere Abfälle ein. Rund halb so viel wie im Vorjahr.

Yygmachti Essigwirmli und weichi Regierigsrööt

Von Markus Vogt Aktualisiert am 21.02.2018 1 Kommentar

Eine Auswahl Schnitzelbängg zu Insektenfood, Federer, Zircher, Wessels, Wessels und nochmals Wessels.

Polizeiposten dient als Kinderhort

Aktualisiert um 05:39 12 Kommentare

Der zweite Fasnachtstag brachte der Polizei nebst vereinzelten Schlägereien vor allem eines: Kinder auf dem Polizeiposten.

Cortège im Wetterglück

Aktualisiert am 21.02.2018 6 Kommentare

Beim zweiten Cortège der Basler Fasnacht schaut sogar ab und zu die Sonne vorbeit.

Geplottet statt gemalt

Von Dominik Heitz Aktualisiert am 21.02.2018 5 Kommentare

Mehr und mehr Maler lassen ihre Laternen von einer Maschine drucken.

Guggen schränzten um die Wette

Von K. Hauser / A. Rudolf von Rohr Aktualisiert am 20.02.2018 4 Kommentare

Das Guggenkonzert am zweiten Fasnachtsabend heizte ordentlich ein.

Baustelle nach Granatenfund geräumt

Aktualisiert am 22.02.2018 8 Kommentare

Eine 50kg schwere Sprenggranate wurde in der deutschen Nachbarstadt Weil am Rhein entdeckt.

Anrufe aus dem Rathaus

Aktualisiert am 22.02.2018 25 Kommentare

Wie Regierungen und Verwaltungen hinter den Kulissen auf den Fernsehsender Telebasel Einfluss nehmen.

Saubere Fasnacht

Aktualisiert am 22.02.2018 7 Kommentare

250 Personen sammelten nach dem Endstreich rund 240 Tonnen Räppli und weitere Abfälle ein. Rund halb so viel wie im Vorjahr.

Diskrete Bürgerliche in Stadt und Land

Von Thomas Gubler Aktualisiert am 22.02.2018 6 Kommentare

In beiden Kantonen bemühen sich derzeit nur Linke und Grüne um die Ständeratssitze.

Yygmachti Essigwirmli und weichi Regierigsrööt

Von Markus Vogt Aktualisiert am 21.02.2018 1 Kommentar

Eine Auswahl Schnitzelbängg zu Insektenfood, Federer, Zircher, Wessels, Wessels und nochmals Wessels.

Cortège im Wetterglück

Aktualisiert am 21.02.2018 6 Kommentare

Beim zweiten Cortège der Basler Fasnacht schaut sogar ab und zu die Sonne vorbeit.

Fanny Smith holt im Skicross-Final Bronze

Aktualisiert um 07:49

Die 25-jährige Waadtländerin gewinnt in einem spektakulären Final der Skicrosserinnen nach hartem Kampf die Bronzemedaille.

Das haben Sie in der Nacht verpasst

Aktualisiert um 06:50

Fanny Smith gewinnt im Skicross-Final Bronze, Sanna Lüdi wird Siebte und weitere Highlights der 14. Olympia-Nacht.

Das 690-Millionen-Geschenk

Von Benj Gafner Aktualisiert am 22.02.2018 130 Kommentare

SBB hat 2016 Gewinne in die SBB-Pensionskasse gezahlt, obwohl diese längst saniert war.

Sandro Brotz legt seinen Lohn offen

Aktualisiert am 22.02.2018 187 Kommentare

«Ich kann dazu stehen, gut zu verdienen.» SRF-Moderator Sandro Brotz verriet in der «Rundschau» seinen Lohn.

Jeremy Corbyn droht den Medien

Von Hansjörg Müller, London Aktualisiert am 22.02.2018 8 Kommentare

Der britische Labour-Chef unterhielt in den Achtzigerjahren offenbar Kontakte zum Geheimdienst der damaligen Tschechoslowakei. Die Berichterstattung darüber stellt er als Schmierenkampagne konservativer Zeitungen dar.

Trumps Ex-Berater wird Geldwäsche vorgeworfen

Aktualisiert um 03:11

Die Anklage gegen den ehemaligen Wahlkampfmanager des US-Präsidenten wird erweitert. Paul Manafort habe sich des Steuer- und Bankbetrugs schuldig gemacht.

Ein Rückzug voller Gefahren

Andreas Neinhaus. Aktualisiert um 07:23

Die Notenbanken drehen den Geldhahn zu, und niemand weiss, was das an den Finanzmärkten auslösen wird.

Wie bedeutend der Tourismus noch ist

Yannick Wiget, Caroline Freigang . Aktualisiert am 22.02.2018 17 Kommentare

Was der Schweizer Tourismus zu Wirtschaft und Beschäftigung beiträgt – und welches Land sich zur absoluten Trend-Destination entwickelt hat.

Vasilije Janjicic

Schweizer HSV-Profi baut Unfall mit 160 km/h

Aktualisiert am 22.02.2018

Mittelfeldspieler Vasilije Janjicic war alkoholisiert und ohne gültigen Fahrausweis Beteiligter eines Autounfalls auf der Autobahn.

Wada will Sünder stärker bekämpfen

Aktualisiert am 22.02.2018

Die Welt-Anti-Doping-Agentur (Wada) hat Lehren aus dem Doping-Skandal in Russland gezogen. In Zukunft wird sie mehr Möglichkeiten haben, gegen Länder oder Verbände vorzugehen.

Antimoderne Ressentiments

Von Kacem El Ghazzali Aktualisiert am 22.02.2018 7 Kommentare

Liberale Araber kämpfen für die Kunstfreiheit, westliche Pseudoliberale für deren Zensur.

Was Wahrheit ist

Aktualisiert am 22.02.2018 1 Kommentar

Das Journalistendrama «The Post» bietet grosses Hollywood-Kino.

Künstliche Befruchtung – aus Papas Sicht

Christa Wüthrich. Aktualisiert um 06:00

Ein Paar hat den Mut, seine jahrelange Odyssee durch die Reproduktionsmedizin zu teilen: «Shit I am not pregnant again».

So arbeitet man bei Ikea

Marianne Kohler. Aktualisiert um 05:30

Die einfachen Büros der Ikea-Kreativabteilung inspirieren mit Farbakzenten und viel Wohnlichkeit.

So werden Fotokameras und Handys zu Partnern

Von Rafael Zeier Aktualisiert am 22.02.2018

Smartphones und Fotokameras ergänzen sich besser denn je. Diese Apps machen aus den zwei einstigen Rivalen ein harmonisches Gespann.

Whatsapp-Gründer setzt auf Signal

Aktualisiert um 08:55

Der verschlüsselte Messenger bekommt eine Finanzspritze und einen prominenten Neuzugang. Und Twitter will Bots und Automatismen das Handwerk legen.

Fliegerbombe in Frankfurt wird erfolgreich entschärft

Aktualisiert um 05:44

Wegen einer Bombenentschärfung hatten in Frankfurt am Main am Freitag rund 9000 Menschen ihre Wohnungen vorübergehend räumen müssen.

25 Schwerverletzte nach Explosion auf Jacht

Aktualisiert am 22.02.2018

In einem mexikanischen Badeort ist eine Touristenjacht in die Luft geflogen. Das Boot hatte gerade am Hafen eines beliebten Spring-Break-Resorts angelegt.

«Gute» und «schlechte» Abtreibungen

Von Alex Reichmuth, Bern Aktualisiert am 20.02.2018 21 Kommentare

Die Politik will die pränatale Geschlechterselektion verhindern – auf heuchlerische Art.

Ausgeraucht

Von Jochen Schmid Aktualisiert am 20.02.2018 11 Kommentare

Auf der neuen Zwei-Euro-Münze ist der ehemalige Bundeskanzler und Kettenraucher Helmut Schmidt in Rauchpose verewigt. Die Zigarette wurde jedoch wegretuschiert.



Basler Zeitung Home > Newsletter > News >

Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen

Werbung Baslerzeitung.ch:
National Zeitung und Basler Nachrichten AG, Telefon +41 (0)61 639 10 50, inserate@baz.ch

沒有留言:

張貼留言