2018年2月24日 星期六

Basler Zeitung

Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

News

Samstag, 24. Februar, 2018 | 17:00

Konzessionen, die die Schweiz stabilisierten

Von Helmut Hubacher Aktualisiert um 08:19 62 Kommentare

Der Generalstreik 1918 wurde zwar nach drei Tagen abgebrochen, hatte aber nachhaltig positive Wirkung.

Der Hausmayr

Von Hansjörg Müller Aktualisiert um 09:47 17 Kommentare

Jean-Claude Juncker hat Martin Selmayr zum neuen Generalsekretär der EU-Kommission ernannt. Dessen Glaube an ein vereintes Europa wirkt wie ein Fluchtversuch vor dem Deutschsein.

Kanadas Eishockeyaner holen Bronze

Aktualisiert um 15:46

US-Curler gewinnen sensationell Gold. Russische Pilotin des Dopings überführt. baz.ch/Newsnet berichtete live vom 15. Olympia-Tag.

Ein Tor wie aus einem Witzfilm

Aktualisiert um 16:17

Duisburg kassiert gegen Ingolstadt einen komplett unnötigen Treffer – weil der Goalie gerade eine Trinkpause eingelegt hat.

Vertraulicher Bericht zeigt Missstände auf

Von Joël Hoffmann Aktualisiert um 14:02 23 Kommentare

Wirtschaftskammer-Direktor will mit Schwarzarbeits-Affäre nichts zu tun haben – Unterlagen belegen das Gegenteil.

Trumps Ex-Wahlkampfchef schmierte EU-Politiker

Aktualisiert um 15:03 2 Kommentare

Über zwei Millionen Euro soll Paul Manafort der Hapsburg Group bezahlt haben, damit diese Lobbyarbeit für die Ukraine leistete. Dies geht aus Muellers neuen Anklageschrift hervor.

«Es braucht eine Strafuntersuchung»

Aktualisiert um 16:40 6 Kommentare

Verkehrsministerin Doris Leuthard fordert eine Strafuntersuchung zur Postauto-Affäre. Das Bundesamt für Verkehr könne diese nicht durchführen.

Finnischer Triumph, Colognas Leidenszeit

Aktualisiert um 10:04 3 Kommentare

Iivo Niskanen gewinnt die 50 Kilometer der Langläufer. Dario Cologna als Neunter verpasst die Medaillen klar.

Saubere Fasnacht

Aktualisiert am 22.02.2018 11 Kommentare

250 Personen sammelten nach dem Endstreich rund 240 Tonnen Räppli und weitere Abfälle ein. Rund halb so viel wie im Vorjahr.

Yygmachti Essigwirmli und weichi Regierigsrööt

Von Markus Vogt Aktualisiert am 21.02.2018 3 Kommentare

Eine Auswahl Schnitzelbängg zu Insektenfood, Federer, Zircher, Wessels, Wessels und nochmals Wessels.

Polizeiposten dient als Kinderhort

Aktualisiert am 23.02.2018 13 Kommentare

Der zweite Fasnachtstag brachte der Polizei nebst vereinzelten Schlägereien vor allem eines: Kinder auf dem Polizeiposten.

Cortège im Wetterglück

Aktualisiert am 21.02.2018 6 Kommentare

Beim zweiten Cortège der Basler Fasnacht schaut sogar ab und zu die Sonne vorbeit.

Geplottet statt gemalt

Von Dominik Heitz Aktualisiert am 21.02.2018 6 Kommentare

Mehr und mehr Maler lassen ihre Laternen von einer Maschine drucken.

Guggen schränzten um die Wette

Von K. Hauser / A. Rudolf von Rohr Aktualisiert am 20.02.2018 4 Kommentare

Das Guggenkonzert am zweiten Fasnachtsabend heizte ordentlich ein.

Münchenstein

Frau C. stösst auf wenig Verständnis

Von Christian Keller Aktualisiert am 23.02.2018 258 Kommentare

Eine Ex-Sozialhilfebezügerin kritisiert Münchenstein, weil die Gemeinde Geld zurückfordert.

Wohnkosten-Inititative teilweise ungültig

Aktualisiert am 23.02.2018 10 Kommentare

Die Justiz- und Sicherheitskommission des Landrats erklärt die Wohnkosten-Initiative für nur teilweise ungültig.

Führungswechsel im Tierpark Lange Erlen

Aktualisiert am 23.02.2018 1 Kommentar

Edwin Tschopp tritt nach 25-jähriger Mitgliedschaft im Erlenverein zurück und übergibt den Chefposten an Claudia Baumgartner.

Baustelle nach Granatenfund geräumt

Aktualisiert am 22.02.2018 21 Kommentare

Eine 50kg schwere Sprenggranate wurde in der deutschen Nachbarstadt Weil am Rhein entdeckt.

Saubere Fasnacht

Aktualisiert am 22.02.2018 11 Kommentare

250 Personen sammelten nach dem Endstreich rund 240 Tonnen Räppli und weitere Abfälle ein. Rund halb so viel wie im Vorjahr.

Diskrete Bürgerliche in Stadt und Land

Von Thomas Gubler Aktualisiert am 22.02.2018 9 Kommentare

In beiden Kantonen bemühen sich derzeit nur Linke und Grüne um die Ständeratssitze.

Schweizer Wintersportler sind innovativ

Aktualisiert um 13:21

Wenn es um neue Sportarten an den Winterspielen geht, hat die Schweiz die Nase vorne. Das kann kein Zufall sein.

«Spätestens um 6 Uhr fährt der Bus nach Seoul»

Von Fabian Sangines Aktualisiert um 15:08

Das wird endlich eine lange Nacht: Die Schweizer feiern ihre Medaillen – besonders für Holdener war es eine ganz spezielle.

Kuckucksväter werden nicht gehört

Claudia Blumer. Aktualisiert am 23.02.2018 171 Kommentare

Männer.ch fordert, im Rahmen einer laufenden Gesetzesrevision die Rechte der Väter zu stärken, die an ihrer biologischen Vaterschaft zweifeln. Doch die Parlamentarier wollen nicht.

SBB sehen ihren Ruf beschädigt

Von Beni Gafner Aktualisiert am 23.02.2018 55 Kommentare

Die Zahlung von 690 Millionen Franken in die Pensionskasse sei rechtens, sagt der Bund.

Ex-Berater von Trump bekennt sich schuldig

Aktualisiert um 03:59

In der Russland-Affäre hat ein weiterer früherer Berater von US-Präsident Donald Trump dem Druck von Sonderermittler Robert Mueller nachgegeben.

Die AFD steht unter Beschuss

Aktualisiert am 23.02.2018 95 Kommentare

Die Rechtspopulisten würden «fast täglich Nazivokabular» benutzen und einen «offenen und ekelhaften Rassismus» vertreten.

Die Verlierer der bargeldlosen Gesellschaft

Jorgos Brouzos. Aktualisiert am 23.02.2018 88 Kommentare

In kaum einem anderen Land verschwindet das Bargeld so rasch wie in Schweden, doch viele Bürger drohen abgehängt zu werden.

Swisscom setzt sich durch

Jon Mettler. Aktualisiert am 23.02.2018 5 Kommentare

Die Lizenzen für das neue 5G-Mobilfunknetz werden wohl in einer Auktion vergeben – wie von der Swisscom gefordert.

Shaqiris Tor ist zu wenig

Aktualisiert um 15:48

Der Schweizer trifft im dritten Spiel in Folge, Stoke City verpasst dennoch den Sieg und bleibt auf einem Abstiegsplatz.

Becker neu im Trainerteam von Zverev

Aktualisiert am 23.02.2018

Wohlen wartet weiter auf einen Sieg +++ FA eröffnet Verfahren gegen Guardiola +++ Schweizer Duell in der Europa League +++ Geglückter Auftakt für Tiger Woods in Florida

«Dann drehen die Koreaner fast durch»

Urs Jaudas. Aktualisiert um 12:54

Tonbildschau: Fotograf Urs Jaudas zeigt seine schönsten Bilder aus Südkorea und erzählt von seinen Erlebnissen an den Olympischen Winterspielen.

Antimoderne Ressentiments

Von Kacem El Ghazzali Aktualisiert am 22.02.2018 9 Kommentare

Liberale Araber kämpfen für die Kunstfreiheit, westliche Pseudoliberale für deren Zensur.

Die schönsten Schweizer Architekturbilder

Aktualisiert um 08:17

Diese Bilder wurden mit dem Swiss Photo Award ausgezeichnet.

Vaginale Verirrungen

Silvia Aeschbach. Aktualisiert um 06:00

Pflegeartikel für die weibliche Intimzone liegen im Trend. Propagiert werden sie von Stars wie Gwyneth Paltrow.

Evolution des Närrischen

Von Markus Häring Aktualisiert am 23.02.2018 53 Kommentare

Der real existierende Klimawandel ist zu einem Thema mutiert, das man kaum mehr sachlich diskutieren kann.

So werden Fotokameras und Handys zu Partnern

Von Rafael Zeier Aktualisiert am 22.02.2018

Smartphones und Fotokameras ergänzen sich besser denn je. Diese Apps machen aus den zwei einstigen Rivalen ein harmonisches Gespann.

Kanadischer Skicrosser nach Suff-Fahrt verhaftet

Aktualisiert um 15:34

Nach seinem Halbfinal-Aus ging Dave Duncan mit seiner Frau in Pyeongchang in den Ausgang. Die Party endete mit einer Suff-Fahrt in einem geklauten Auto.

Nashornbaby versucht tote Mutter zu wecken

Aktualisiert um 15:51

Ein herzzerreissendes Video einer Tierschutzorganisation geht viral. Ein Nashornbaby stupst seine Mutter an, doch diese reagiert nicht.

Frauen und ihre Feinde

Von Tamara Wernli Aktualisiert am 23.02.2018 82 Kommentare

Wenn Aktivismus zu Unterdrückung führt. Herzogin Kate trug an der Bafta-Verleihung grün, was in Kreisen von Feministen für Empörung sorgte.

«Sterbehilfe für Demente ist fürchterlich»

Von Alex Reichmuth Aktualisiert am 23.02.2018 107 Kommentare

Alzheimerpatienten sollte man von unnötigen Ängsten befreien, sagt Alterspsychiater Raimund Klesse.



Basler Zeitung Home > Newsletter > News >

Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen

Werbung Baslerzeitung.ch:
National Zeitung und Basler Nachrichten AG, Telefon +41 (0)61 639 10 50, inserate@baz.ch

沒有留言:

張貼留言