2018年2月22日 星期四

Basler Zeitung

Falls der Newsletter nicht korrekt dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

News

Donnerstag, 22. Februar, 2018 | 12:00

Das 690-Millionen-Geschenk

Von Benj Gafner Aktualisiert um 07:34 53 Kommentare

SBB hat 2016 Gewinne in die SBB-Pensionskasse gezahlt, obwohl diese längst saniert war.

Bundesrat lehnt Olympia-Abstimmung ab

Aktualisiert um 11:55 2 Kommentare

2026 könnten hierzulande Olympische Winterspiele stattfinden. Der Bundesrat stemmt sich aber gegen einen Urnengang. Die Gründe.

Schlicht und ergreifend Weltklasse

Von Marco Oppliger Aktualisiert um 10:31 4 Kommentare

Just zu den Olympischen Spielen zeigt Michelle Gisin ihre beste Slalom-Leistung der Saison.

Anrufe aus dem Rathaus

Aktualisiert um 10:25 3 Kommentare

Wie Regierungen und Verwaltungen hinter den Kulissen auf den Fernsehsender Telebasel Einfluss nehmen.

Zenhäusern gewinnt sensationell Silber

Aktualisiert um 10:29

Dank einem starken zweiten Lauf sicherte sich Ramon Zenhäusern die Silbermedaille im Slalom. Der Walliser errang die erste Schweizer Slalom-Medaille nach 38 Jahren.

E-Voting ist digital daneben

Von Martin A. Senn Aktualisiert um 10:51 5 Kommentare

Die digitale Form zu wählen ist auf dem Vormarsch. E-Voting wirft bezüglich seiner Sicherheit heikle Fragen auf.

Trump will den Lehrern Waffen geben

Aktualisiert um 11:32 130 Kommentare

US-Präsident Donald Trump empfing im Weissen Haus Überlebende des Schulmassakers von Florida. Bewaffnete Lehrer könnten Angriffe rasch beenden, sagte er.

Kioskverkäufer steckt Lottogewinn selbst ein

Aktualisiert um 11:50

Ein Kioskverkäufer wurde wegen Betrugs verurteilt. Er soll sich den Lottogewinn eines Kunden selbst ausgezahlt haben.

Yygmachti Essigwirmli und weichi Regierigsrööt

Von Markus Vogt Aktualisiert am 21.02.2018 1 Kommentar

Eine Auswahl Schnitzelbängg zu Insektenfood, Federer, Zircher, Wessels, Wessels und nochmals Wessels.

Polizeiposten dient als Kinderhort

Aktualisiert am 21.02.2018 8 Kommentare

Der zweite Fasnachtstag brachte der Polizei nebst vereinzelten Schlägereinen vor allem eines: Kinder auf dem Polizeiposten.

Cortège im Wetterglück

Aktualisiert am 21.02.2018 5 Kommentare

Beim zweiten Cortège der Basler Fasnacht schaut sogar ab und zu die Sonne vorbeit.

Geplottet statt gemalt

Von Dominik Heitz Aktualisiert am 21.02.2018 5 Kommentare

Mehr und mehr Maler lassen ihre Laternen von einer Maschine drucken.

Guggen schränzten um die Wette

Von K. Hauser / A. Rudolf von Rohr Aktualisiert am 20.02.2018 4 Kommentare

Das Guggenkonzert am zweiten Fasnachtsabend heizte ordentlich ein.

Kinder übernehmen die Fasnacht

Aktualisiert am 20.02.2018 2 Kommentare

Die Basler Innenstadt wird von kleinen Waggissen, Cowboys und Prinzessinnen gestürmt – hier sind die schönsten Bilder der Kinderfasnacht.

Diskrete Bürgerliche in Stadt und Land

Von Thomas Gubler Aktualisiert um 07:27 2 Kommentare

In beiden Kantonen bemühen sich derzeit nur Linke und Grüne um die Ständeratssitze.

Yygmachti Essigwirmli und weichi Regierigsrööt

Von Markus Vogt Aktualisiert am 21.02.2018 1 Kommentar

Eine Auswahl Schnitzelbängg zu Insektenfood, Federer, Zircher, Wessels, Wessels und nochmals Wessels.

Cortège im Wetterglück

Aktualisiert am 21.02.2018 5 Kommentare

Beim zweiten Cortège der Basler Fasnacht schaut sogar ab und zu die Sonne vorbeit.

Polizeiposten dient als Kinderhort

Aktualisiert am 21.02.2018 8 Kommentare

Der zweite Fasnachtstag brachte der Polizei nebst vereinzelten Schlägereinen vor allem eines: Kinder auf dem Polizeiposten.

Geplottet statt gemalt

Von Dominik Heitz Aktualisiert am 21.02.2018 5 Kommentare

Mehr und mehr Maler lassen ihre Laternen von einer Maschine drucken.

BVB transportieren erneut weniger Passagiere

Aktualisiert am 21.02.2018 7 Kommentare

Die Basler Verkehrsbetriebe registriert einen deutlichen Passagierrückgang bei der verlängerten Tramlinie 8. Auch bei anderen Linien stiegen weniger Fahrgäste zu. Schuld seien die Baustellen.

Videos: Goldfahrt, Silberritt und Bronzelauf

Aktualisiert um 08:41 1 Kommentar

Drei auf einen Streich: So haben Gisin, Zenhäusern und Holdener ihre Olympiamedaillen errungen.

Gold und Bronze für die Schweiz

Aktualisiert um 10:34

Michelle Gisin wird in der alpinen Kombination Olympiasiegerin. Wendy Holdener holt Bronze.

Video: Eine Schwester freut sich riesig

Aktualisiert um 10:01

So emotional verfolgte Dominique Gisin die Fahrt von Michelle.

«Die Schweiz handelt egoistisch»

Interview: Raphaela Birrer Aktualisiert am 21.02.2018 170 Kommentare

Fürs Medizinstudium nach Rumänien: Immer mehr Schweizer umgehen den Numerus clausus, indem sie in Osteuropa studieren. Ein Systemfehler, sagt SP-Nationalrat Angelo Barrile.

«Eine weitere Schlappe für Doris Leuthard»

Aktualisiert am 21.02.2018 86 Kommentare

Das Bundesamt für Verkehr reichte eine Strafanzeige gegen Postauto ein. Nun muss es den Buchungsskandal selbst untersuchen.

Der «Zauberkünstler» in Bedrängnis

Von Pierre Heumann Aktualisiert um 09:18 1 Kommentar

Einer der engsten Vertrauten Netanjahus will im Korruptionsprozess gegen den Regierungschef Israels aussagen.

Jeremy Corbyn droht den Medien

Von Hansjörg Müller, London Aktualisiert um 10:06 1 Kommentar

Der britische Labour-Chef unterhielt in den Achtzigerjahren offenbar Kontakte zum Geheimdienst der damaligen Tschechoslowakei. Die Berichterstattung darüber stellt er als Schmierenkampagne konservativer Zeitungen dar.

Ohne Risiko gibt es kaum noch Renditen

Martin Spieler. Aktualisiert um 11:57

Der Fonds 1 Bond der Postfinance enttäuscht. Wenigstens bezahlen Sie keine Depotgebühren.

Erneute Razzia bei Audi im Dieselskandal

Aktualisiert um 11:30

Zum vierten Mal durchsucht die Staatsanwaltschaft München Wohnungen und Büros. Verdächtig im Dieselskandal der VW-Tochter Audi sind auch ehemalige Vorstände.

ManUnited ermauert sich gute Ausgangslage

Aktualisiert am 21.02.2018

Dank De Gea kommt ManUnited zu einem Unentschieden bei Sevilla. Donezk siegt in einer spektakuläre Partie gegen Roma.

«Der FCZ soll unberechenbar werden»

Aktualisiert am 21.02.2018

Gestern wurde Ludovic Magnin zum FCZ-Cheftrainer befördert. Heute stellte er sich in Zürich den Medien.

Was Wahrheit ist

Aktualisiert um 10:51

Das Journalistendrama «The Post» bietet grosses Hollywood-Kino.

Antimoderne Ressentiments

Von Kacem El Ghazzali Aktualisiert um 09:38 2 Kommentare

Liberale Araber kämpfen für die Kunstfreiheit, westliche Pseudoliberale für deren Zensur.

Einfach und gemütlich

Marianne Kohler. Aktualisiert um 05:45

Genau das brauchen wir jetzt: Sechs unkomplizierte Gerichte mit grossem Wohlfühlfaktor.

Vergesst die Spieltermine!

Jeanette Kuster. Aktualisiert um 06:00

Mütter klagen, dass es immer aufwendiger wird, sogenannte Playdates zu organisieren. Warum nicht einfach klingeln?

So werden Fotokameras und Handys zu Partnern

Von Rafael Zeier Aktualisiert um 06:23

Smartphones und Fotokameras ergänzen sich besser denn je. Diese Apps machen aus den zwei einstigen Rivalen ein harmonisches Gespann.

Whatsapp-Gründer setzt auf Signal

Aktualisiert um 08:55

Der verschlüsselte Messenger bekommt eine Finanzspritze und einen prominenten Neuzugang. Und Twitter will Bots und Automatismen das Handwerk legen.

Arbeiter löste das Inferno in Rothrist aus

Aktualisiert um 10:38

Die Ursache des Grossbrands in einem Industriegebäude in Rothrist AG ist geklärt. Die Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren eingeleitet.

In New York ist es 24 Grad im Winter

Aktualisiert um 08:39

Im Februar kommt es in New York öfters zu Blizzards, der Flughafen ist schon mal wegen Schneechaos geschlossen. Doch aktuell ist es sommerlich.

«Gute» und «schlechte» Abtreibungen

Von Alex Reichmuth, Bern Aktualisiert am 20.02.2018 20 Kommentare

Die Politik will die pränatale Geschlechterselektion verhindern – auf heuchlerische Art.

Ausgeraucht

Von Jochen Schmid Aktualisiert am 20.02.2018 8 Kommentare

Auf der neuen Zwei-Euro-Münze ist der ehemalige Bundeskanzler und Kettenraucher Helmut Schmidt in Rauchpose verewigt. Die Zigarette wurde jedoch wegretuschiert.



Basler Zeitung Home > Newsletter > News >

Einstellungen ändern
Newsletter abbestellen

Werbung Baslerzeitung.ch:
National Zeitung und Basler Nachrichten AG, Telefon +41 (0)61 639 10 50, inserate@baz.ch

沒有留言:

張貼留言